Zypern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Zypern

3284E8005B1141C4.jpg5457905430102955493.jpg
20.03.2013 21:45

Bernanke interessiert mehr als Zypern Wall Street schließt fester

Die Wall Street kümmert sich um sich. Zypern ist für die US-Anleger momentan nur ein Randthema in Übersee. Die Notierungen der Leitindizes klettern, auch weil Notenbank-Chef Bernanke den geldpolitisch lockeren Kurs der Fed fortsetzt. Zudem lassen mehrere Einzelwerte positiv aufhorchen.

ben.jpg
20.03.2013 20:58

Bernanke hat Lage in Zypern im Blick Fed senkt US-BIP-Prognose

Zypern ist für die US-Notenbanker weit weg. Ein Auge auf die sich weiter zuspitzende Lage in dem Euro-Land haben sie dennoch. Wichtiger ist aber die Situation der US-Wirtschaft - und die macht Sorgen. Das Wachstum fällt wohl schwächer aus als zunächst vorausgesagt. Die lockere Geldpolitik wird daher fortgesetzt.

3al33503.jpg406969337994465149.jpg
20.03.2013 20:40

"Ein Test der Nerven" Zypern fordert Europa heraus

Das Parlament in Zypern hat es abgelehnt, auf Bankguthaben eine Sonderabgabe zu verlangen und weist darum das Rettungsangebot der Euro-Staaten zurück. Die Kommentatoren der deutschen Presse sehen darin eine Erpressung. Aber es gibt auch Stimmen, die den Parlamentariern recht geben.

3amc1335.jpg656957834838652005.jpg
20.03.2013 17:50

Prinzip Hoffnung Dax schließt über 8000 Punkte

Zypern bleibt weiter im Blick der Anleger: Medienberichte über den geplanten Verkauf der Laiki Bank an russische Investoren treiben Dax und Euro im Verlauf binnen Minuten nach oben. Auch wenn die Berichte dementiert werden, schließt der Dax über der Marke von 8000 Punkten.

3amd4727.jpg8607375455992993606.jpg
20.03.2013 16:55

Anleger optimistisch, Analysten nicht Euro steigt trotz Zypern-Krise

Die EZB wird es schon richten. Mit diesem Anleger-Gedanken steigt der Euro trotz der Zypern-Krise kräftig an. Sollte sich der Markt hier täuschen, könnten die Folgen jedoch schmerzhaft sein. Erste Analysten sehen die Gemeinschaftswährung schon bald bei 1,26 Dollar, der Anleihenhändler Pimco tritt bei seinem Euro-Engagement ordentlich auf die Bremse.

RTR2FH75.jpg
20.03.2013 14:54

Zypern verdrängt Rohstoffe ziehen wieder an

Auch wenn sich bislang keine Lösung für die finanzielle Krise in Zypern abzeichnet, konzentriert sich der Rohstoffmarkt wieder auf fundamentale Daten. Öl- und Metallpreise legen wieder spürbar zu, gestützt durch freundliche US-Konjunkturdaten.

Angela Merkel beharrt darauf, dass Zyperns Bankensektor seinen Beitrag leistet.
20.03.2013 13:20

Zwei Zypern-Banken wohl am Ende Merkel fordert Alternativvorschläge

Das vor der Pleite stehende Zypern hält Europa in Atem. Bundeskanzlerin Merkel fordert die Regierung in Nikosia auf, an einer Lösung des Problems mitzuarbeiten. Sie wartet auf entsprechende Vorschläge aus Nikosia. Zyperns Finanzminister Sarris verhandelt in Russland über die Verlängerung eines existierenden Kredits. Die Bank of Cyprus und die Cyprus Popular Bank werden voraussichtlich nicht wieder öffnen.

Die EZB-Vertreterin Isabel von Koeppen, hinter ihr die Leiterin der Troka-Delegation, Delia Velculescu, auf dem Weg zum zyprischen Präsidenten Nicos Anastasiades.
20.03.2013 12:31

Zyperns Alternativen Pleite oder neuer Rettungsplan

Der erste Rettungsplan für Zypern ist gescheitert. Damit bringt die von der Staatspleite bedrohte Mittelmeer-Insel die ganze Eurozone in eine prekäre Lage. Welche Möglichkeiten gibt es, um doch noch zu einer Einigung mit den internationalen Geldgebern zu kommen?

Medienauflauf vor dem Präsidentenpalast in Nikosia auf Zypern.
20.03.2013 11:27

Ökonomen: "Kein Erpressungspotenzial" Zypern wird nachgeben müssen

Zypern braucht dringend einen Plan B, um den finanziellen Gau abzuwenden. Alle Hoffnungen ruhen auf Russland. Die Zeit drängt, aber ein Kredit ist nicht in Sicht. Andere Alternativen? Fehlanzeige. Spielraum für Nachverhandlungen mit den Geldgebern der Troika sehen Ökonomen nicht. Eher werde das Land fallen gelassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen