Bürgerkrieg in Syrien Analysen bestätigen Giftgas-Einsatz
28.06.2013, 16:18 UhrEinem Bericht der Zeitung "Le Monde" zufolge haben weitere Labor-Untersuchungen in Frankreiche den Einsatz des Giftgases Sarin im Bürgerkriegsland Syrien bestätigt.
Bei 13 von 21 Proben, die von Journalisten der Zeitung aus Syrien mitgebracht worden waren, sei das Nervengas nachgewiesen worden. Die Proben waren von einem Labor untersucht worden, das dem französischen Verteidigungsministerium unterstellt ist.
Die französische Regierung hatte bereits Anfang Juni nach der Untersuchung erster Proben mitgeteilt, dass sie "keinen Zweifel" mehr am Einsatz von Sarin in Syrien habe. Damals waren zunächst drei Proben der "Le Monde"-Journalisten sowie Proben aus anderen Quellen untersucht worden. Nun hätten weitere Analysen der von den Journalisten mitgebrachten Proben ergeben, dass bei 13 Opfern "das Vorkommen von Sarin im Urin (achtmal), in den Haaren (zweimal), der Kleidung (dreimal) und im Blut bei einem Opfer, bei dem schon die Kleidung positiv getestet wurde" nachgewiesen werden konnte. Reporter der Zeitung hatten aus Damaskus Kleidung sowie Proben aus einem medizinischen Zentrum mitgebracht.
Frankreich hatte als erstes westliches Land von dem klaren Nachweis gesprochen, dass im syrischen Bürgerkrieg auch Giftgas eingesetzt wurde. Paris machte die syrischen Regierungstruppen dafür verantwortlich. Später schlossen sich auch Großbritannien und die USA dieser Einschätzung an. US-Präsident Barack Obama hatte vergangenes Jahr den Einsatz von Chemiewaffen als "rote Linie" für ein militärisches Eingreifen im Syrien-Konflikt bezeichnet.
Mehr zum Thema
Obama will gegen Assad rüsten
Syrien-Gespräche vor Sackgasse
Assad warnt den Westen
Quelle: ntv.de, AFP