Weizenernte 2022 abgeschlossen Bauernverband rechnet mit Ernte von 21 Millionen Tonnen Weizen
02.08.2022, 14:18 Uhr
Ein Landwirt erntet mit einem Mähdrescher sein Feld.
(Foto: Patrick Pleul/dpa/Archivbild)
Der Deutsche Bauernverband rechnet in diesem Jahr mit einer Weizenernte von 21 Millionen Tonnen.
Die Menge liege leicht über dem Niveau von 2021, bleibe aber immer noch um zehn bis zwölf Prozent unter dem Mittel der zurückliegenden Jahre, teilte der Verband am Dienstag mit. Grund sei die Dürre vielerorts, weswegen auch mit Einbußen bei der Qualität zu rechnen sei: Es werde weniger Weizen in Backqualität verfügbar sein.
Die Weizenernte ist in vielen Regionen Deutschlands abgeschlossen. Von Trockenheit betroffen war besonders der Nordosten des Landes. Vor allem dort liege der Rohproteingehalt des Weizens "spürbar" unter den Werten der zurückliegenden Jahre, erklärte der Bauernverband.
"Aber auch in den Regionen, in denen die Erntemengen positiv überraschten, gibt es durchwachsene Befunde." Das liege zum einen an der Trockenheit, zum anderen an den "wegen der im Zuge der Düngeverordnung reduzierten Stickstoffgaben".
Bei Roggen und Triticale - einer Kreuzung aus Weizen und Roggen - schätzt der Bauernverband, dass die Erntemengen des vergangenen Jahres erreicht werden. Beim Raps sieht es demnach danach aus, dass die Zahlen des Vorjahres übertroffen werden (3,7 statt 3,5 Tonnen pro Hektar).
Deutschland ist innerhalb der EU einer der größten Weizenproduzenten.
Quelle: ntv.de, AFP