Nach drei Wochen Stillstand Bundeswehr nimmt Aufklärungsmission in Mali wieder auf
06.09.2022, 16:21 Uhr
Die Bundeswehr nimmt den zuvor ausgesetzten Aufklärungseinsatz im Rahmen der UN-Mission Minusma wieder auf (Archivbild).
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)
Nach mehr als drei Wochen Stillstand nimmt die Bundeswehr ihre Aufklärungsmission in Mali wieder auf. Das teilte die Truppe am Dienstag auf Twitter mit. Infolge der Aufklärung könnten die Soldatinnen und Soldaten ihre Patrouillen wieder außerhalb von Gao durchführen.
Der Einsatz im Rahmen der UN-Mission Minusma war zuletzt ins Stocken geraten, weil die malische Regierung der Bundeswehr Überflugrechte verweigerte. Zudem waren am Flughafen von Gao russische Soldaten gesichtet worden. Dies löste die Befürchtung aus, Russland könnte nach dem Abzug der französischen Truppen aus Mali das Vakuum füllen. Die Franzosen hatten auch den Flughafen in Gao kontrolliert.
Erst am Montag hatte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock betont, Deutschland könne den Mali-Einsatz nur fortsetzen, wenn die malische Regierung Sicherheitsgarantien umsetze. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hatte im Reuters-Interview vergangene Woche die Präsenz russischer Truppen auf dem Flughafen von Gao bestätigt. Nach dem Abzug der Franzosen werde der Flughafen von einer afrikanischen Firma kontrolliert, sagte Zorn. "Nach derzeitigem Stand sind keine russischen Kräfte in den Betrieb des Flughafens eingebunden", sagte Zorn. "Wir beobachten die Lage sehr genau."
Quelle: ntv.de, RTS