Kurznachrichten

Stiftung Warentest Paketlieferdienste meist besser als ihr Ruf

Wegen Fehlern von Post- und Paketdienstleistern sind in diesem Jahr bislang bei der Bundesnetzagentur mehr Beschwerden eingegangen als zuletzt.

Wegen Fehlern von Post- und Paketdienstleistern sind in diesem Jahr bislang bei der Bundesnetzagentur mehr Beschwerden eingegangen als zuletzt.

(Foto: Jens Kalaene/dpa)

Paketlieferdienste wie DHL und Hermes sind laut Stiftung Warentest besser als ihr Ruf. Im Test seien die meisten Lieferungen "pünktlich und heil" angekommen, erklärte die Verbraucherorganisation am Mittwoch. Auch die Arbeitsbedingungen in der Branche, die häufig Gegenstand von Kritik sind, haben sich demnach verbessert.

Stiftung Warentest orderte nach eigenen Angaben 50 Pakete über DHL, DPD, Hermes, GLS und UPS und ließ zehn weitere Bestellungen von Amazon liefern. Ergebnis: "Die meisten Pakete kamen trotz des zerbrechlichen Inhalts pünktlich und unversehrt an. Bruch lieferten nur zweimal GLS und einmal UPS." Später als angekündigt seien nur zwei Pakete von Hermes angekommen.

Am zuverlässigsten bei der Zustellung sei DPD gewesen - und das obwohl das Unternehmen seine Lieferungen in einem engen Zeitfenster ankündige. Im Gesamtergebnis liegt Marktführer DHL vor DPD und Hermes. Auch die "Schlusslichter" GLS und UPS erhielten keine schlechten Noten.

Im Bereich Unternehmensverantwortung lobte Stiftung Warentest ebenfalls insbesondere DHL: "Der Dienst verzichtet weitgehend auf Subunternehmer, zahlt bessere Löhne und ergreift mehr klimafreundliche Maßnahmen als die Konkurrenz."

Quelle: ntv.de, AFP

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen