Konflikt bei Lufthansa Pilotengewerkschaft VC droht mit Streiks nach gescheiterten Verhandlungen
24.10.2025, 14:02 Uhr
(Foto: Marcos del Mazo/LightRocket via Getty Images)
Bei der Lufthansa drohen Streiks der Piloten. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) teilte am Freitag mit, Gespräche mit der Airline seien ohne Ergebnis geblieben. Die Tarifkommission werde in der kommenden Woche die Situation neu bewerten und über das weitere Vorgehen beraten. Dies schließt Arbeitskampfmaßnahmen mit ein. Zuvor hatten die Piloten in einer Urabstimmung bereits für Streiks gestimmt und könnten damit jederzeit die Arbeit niederlegen. Die Lufthansa hatte wiederholt bekräftigt, sie sei gesprächsbereit.
Zuletzt hatten beide Seiten versucht, in Vorgesprächen auch weiterreichende Themenfelder auszuloten. Dabei ging es unter anderem um die Perspektiven bei der Tochtergesellschaft CityLine sowie die tarifliche Einbindung von Lufthansa City Airlines und Discover. Diese Gespräche seien jedoch gescheitert. "Besonders enttäuschend ist, dass die Arbeitgeberseite öffentlich Angebote präsentiert, diese aber an massive Zugeständnisse knüpft, die für uns nicht akzeptabel sind", sagte Arne Karstens, Sprecher der Lufthansa-Group-Tarifkommission der VC. Die Gewerkschaft konzentriere sich nun wieder ausschließlich auf ihre ursprüngliche Forderung.
Auslöser des Konflikts ist der Streit über die betriebliche Altersversorgung für die rund 4800 Pilotinnen und Piloten der Kernmarke Lufthansa und der Frachttochter Lufthansa Cargo. Bereits zwischen Mai und September waren sieben Verhandlungsrunden ohne Einigung geendet. Daraufhin hatte die VC eine Urabstimmung unter ihren Mitgliedern für Streiks abgehalten. "Wir haben ein starkes Votum erhalten", sagte VC-Präsident Andreas Pinheiro. Zu den Forderungen bezüglich der Altersversorgung liege bis heute kein Angebot vor, das auch nur ansatzweise darauf eingehe, teilte die Gewerkschaft weiter mit.
Quelle: ntv.de, rts