Einigung in Kalifornien Trump verzichtet nach Vereinbarung mit San Franciscos Bürgermeister auf Einsatz von Sicherheitskräften
24.10.2025, 09:12 Uhr
(Foto: picture alliance / CNP/AdMedia)
US-Präsident Donald Trump wird keine Sicherheitskräfte des Bundes nach San Francisco zur Durchsetzung seiner umstrittenen Migrations- und Sicherheitspolitik entsenden. Trump bestätigte eine Vereinbarung mit dem Bürgermeister der kalifornischen Stadt, Daniel Lurie, am Donnerstag auf seinem Netzwerk Truth Social: "Ich habe gestern Abend mit Bürgermeister Lurie gesprochen, und er hat mich sehr freundlich gebeten, ihm eine Chance zu geben, die Wende zu schaffen." Die Menschen in San Francisco seien im Kampf gegen Kriminalität zusammengerückt, besonders seit er begonnen habe, sich "dieses sehr üblen Themas anzunehmen".
Trump erklärte weiter, zwei führende Tech-Manager – Nvidia-Chef Jensen Huang und Salesforce-Chef Marc Benioff – hätten ihn angerufen und ihm gesagt, "die Zukunft von San Francisco ist großartig". Lurie erklärte auf X, Trump habe ihn am Mittwochabend angerufen und ihm mitgeteilt, dass er alle Pläne für einen Einsatz von Bundeskräften zurückziehe. Der Einsatz des Militärs und einer militarisierten Einwanderungsbehörde sei nicht gut für San Francisco.
Trump hatte angedeutet, dass Truppen der Nationalgarde nach San Francisco entsandt werden könnten. Die Soldaten sind bereits in mehrere Städte geschickt worden, die von den oppositionellen Demokraten regiert werden. "Wir gehen nach San Francisco und werden es großartig machen", hatte Trump am Sonntag dem Sender Fox News gesagt. Die Soldaten sollen Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde ICE und anderer Bundesbehörden bei der Durchsetzung von Bundesgesetzen unterstützen. Trump hat versprochen, gegen illegale Einwanderer vorzugehen. Die ICE-Mitarbeiter sollen sie aufspüren, damit sie abgeschoben werden können.
Quelle: ntv.de, rts