Wirtschaft

Erfolgreiches IPO einer Legende Ferrari rast aufs Börsenparkett

3ab89a2613c27c160266c23f5f09ce68.jpg

Ferrari ist etwas Besonderes. Luxus, Glamour, Sportlichkeit - und das lieben auch die Anleger. Der Börsengang der Fiat-Chrysler-Tochter ist mehrfach überzeichnet, der erste Kurs liegt deutlich über dem Ausgabepreis. Ein Sonderfall?

Ferrari hat einen Blitzstart an der New York Stock Exchange hingelegt. Der Ausgabepreis, der sich mit 52,00 Dollar bereits am oberen Ende der Preisspanne bewegte, wurde mit einem ersten Kurs von 59,80 Dollar deutlich übertroffen. Im Anschluss pendelte er sich um 58,00 Dollar ein.

Fiat Chrysler (FCA) verkauft einen Anteil von zehn Prozent der Sportwagentochter bei deren mehrfach überzeichneten Börsengang. Anfang 2016 will Fiat Chrysler weitere 80 Prozent der Ferrari-Aktien an die eigenen Aktionäre abgeben. Der Sohn des Unternehmensgründers, Piero Ferrari, hält die restlichen 10 Prozent.

Ferrari-IPO ein Sonderfall

Der Erlös aus dem Verkauf von 17,2 Millionen Aktien beläuft sich auf knapp 900 Millionen Dollar. Dabei ist der Greenshoe noch nicht berücksichtigt, der es dem Verkäufer unter bestimmten Bedingungen ermöglicht, nach der Erstnotierung weitere Anteilsscheine abzugeben.

FCA-Chef Sergio Marchionne ist es damit gelungen, Ferrari klar im Segment der Luxusaktien anzusiedeln. Das Börsenkürzel lautet "Race". Ferrari verfügt nun über einen Marktwert von rund 12 Milliarden Dollar.

Laut Beobachtern ist der Erfolg des Ferrari-Börsengangs ein Sonderfall. Daraus könne man keine Rückschlüsse auf den IPO-Markt ziehen, der sich zuletzt etwas abgekühlt hatte. Einige Unternehmen hatten ihre Börsenpläne abgeblasen, andere sich mit einem geringeren Erlös begnügt. Ferrari gilt wegen seiner bekannten Sportwagen als besonders interessant für Investoren.

Quelle: ntv.de, bad

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen