Mega-Deal bahnt sich an Mars greift nach Kellogs und Pringles
14.08.2024, 10:28 Uhr Artikel anhören
Kellanova stellt unter anderem die Chipssorte Pringles her.
(Foto: REUTERS)
Im vergangenen Herbst spaltet Kellogs seine Frühstücksflocken-Sparte im Nordamerika-Geschäft ab und benennt sich um. Das neue Unternehmen Kellanova lockt den Konkurrenten Mars. Der steht nun offenbar kurz vor der Übernahme des Konzerns.
In der Nahrungsmittel-Branche bahnt sich ein milliardenschwerer Mega-Deal an. Insidern zufolge steht der Süßwarenriese Mars kurz vor der Übernahme des Pringles-Herstellers Kellanova. Die Übernahme könnte fast 30 Milliarden Dollar schwer werden.
Der Familienkonzern Mars, der Snickers und M&M's herstellt, wolle je Kellanova-Aktie 83,50 Dollar zahlen, sagte ein Insider. Kellanova und Mars äußerten sich zunächst nicht. Die Übernahme wäre die größte, die Mars je getätigt hat, und würde die 23 Milliarden Dollar teure Übernahme von Wrigley im Jahr 2008 in den Schatten stellen.
Kellanova meldete für das zweite Quartal Einnahmen von 3,2 Milliarden Dollar - ein Minus von gut fünf Prozent. Operativ legte das Unternehmen derweil deutlich auf 493 Millionen Dollar zu.
Im Oktober 2023 hatte sich der Frühstücksflocken-Hersteller Kellogs in Kellanova und WK Kellogg gespalten. Kellogs nannte sich in Kellanova um und vertreibt die berühmten Flakes weltweit, außer in Nordamerika. Dort ist dafür seitdem WK Kellogg zuständig.
Die Aktien von Kellanova sind seit der Abspaltung von WK Kellogg im vergangenen Oktober um etwa 20 Prozent gestiegen. Die Anteilsscheine werden aber immer noch mit einem Abschlag gegenüber den Papieren von manchen Konkurrenten wie Hershey und Mondelez International gehandelt, was das Unternehmen zu einem potenziellen Übernahmeziel macht.
Quelle: ntv.de, jwu/rts