Auto

Klassikwelt und Electric Avenue Mobilität von gestern und morgen

Alte, laute, benzinbetriebene Automobile neben umweltfreundlichen E-Autos und Elektrobikes: Dass diese vermeintlich gegensätzlichen Messen sehr gut zusammengehen, sollen Automobilfans bald am Bodensee erleben.

Autos von morgen ...

Autos von morgen ...

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Messe Klassikwelt Bodensee und die angeschlossene Electric Avenue in Friedrichshafen am Bodensee vereinen zwei scheinbar gegensätzliche Welten. Die Brücke bildet eine Sonderschau "111 Jahre Elektro-Automobil". Sie zeigt, dass der E-Motor schon in den Kindertagen des Autos eine kurze, aber wichtige Rolle spielte.

... und gestern können vom 3. bis zum 6. Juni am Bodensee bestaunt werden.

... und gestern können vom 3. bis zum 6. Juni am Bodensee bestaunt werden.

(Foto: picture alliance / dpa)

Rund 380 Aussteller aus zehn Länder haben sich zur Klassikwelt angemeldet, die bereits in ihrem dritten Jahr zu einer der wichtigsten deutschen Oldtimer-Messen geworden ist. Dazu trägt das besondere Konzept bei, bei dem auch alte Motorboote und historische Flugzeuge in Aktion gezeigt werden.

Erstmals sind die Marken Alfa Romeo, Audi, Opel und Mercedes-Benz mit Werksständen vertreten, dazu kommen zahlreiche Oldtimerhändler, Restauratoren, ein Teilemarkt und rund 100 Sonderschauen wie etwa "American Classic". Auf einem kleinen Rennkurs drehen Sportwagen und alte Motorräder ihre Runden, auf dem benachbarten Flughafen gibt es eine Airshow mit alten Flugzeugen.

In der Halle Electric Avenue präsentieren rund 50 Aussteller Autos, Roller, Fahrräder und sogar ein Flugzeug, die mit Elektromotoren betrieben werden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen