Auto

Gefahren durch Frostschäden Unerwartete Schlaglöcher

Der Schnee schmilzt so langsam und damit treten die Frostschäden auf den Straßen zutage. Für Autofahrer birgt das durchaus Gefahren, denn neue, tiefe Schlaglöcher können Schäden am Fahrzeug verursachen.

Schlaglöcher und Risse nach Frostperiode: Mit Warnbaken ist ein Schlagloch auf dem Ring der Stadt Leipzig abgesperrt.

Schlaglöcher und Risse nach Frostperiode: Mit Warnbaken ist ein Schlagloch auf dem Ring der Stadt Leipzig abgesperrt.

Auch mit einsetzendem Tauwetter sind Verkehrsteilnehmer gut beraten, vorausschauend zu fahren. Denn sobald Eis und Schnee geschmolzen sind, treten die Frostschäden zutage.

Und Schlaglöcher, Risse und schadhafte Stellen im Asphalt werden für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer sowie für Fußgänger leicht zur Gefahr, warnt der TÜV Rheinland. Bei Unachtsamkeit drohen Stürze, außerdem könnten Reifen, Felgen und Achsen Schaden nehmen.

Die Bautechniker der Sachverständigenorganisation schätzen, dass derzeit 30 bis 40 Prozent aller Straßen in Deutschland stark geschädigt sind. Ursache ist die langanhaltende Kälteperiode mit vielen Niederschlägen und Frost: Durch Risse dringt Feuchtigkeit in den Asphalt ein und weicht den Untergrund auf. Kommt Frost hinzu, sprengt das gefrorene Wasser in den Rissfugen den Asphalt regelrecht auf. Eine hohe Verkehrsbelastung etwa durch Lkw verstärkt den Effekt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen