Ideen der VW-Töchter Abgefahrenes am Wörthersee
24.05.2014, 17:02 Uhr
Seat Ibiza Cupster – ein Fantasiewort aus Cupra und Roadster.
Seit 32 Jahren ist das GTI-Treffen die Schau für Freunde der PS-lastigen Fahrzeuge aus dem Hause Volkswagen. Doch auch die Tochtermarken haben einiges zu bieten. Vor allem die jungen Wilden von Skoda und Seat zeigen, wie sie sich Autos vorstellen.
Das GTI-Treffen ist eines der größten VW-Fantreffen weltweit und findet seit 1982 über das Himmelfahrts-Wochenende am Wörthersee statt. Im österreichischen Kärnten werden 140.000 bis 170.000 Besucher erwartet. Als Veranstaltung für den Golf GTI begonnen, wurde das Treffen mehr und mehr zum VW-Fest. So stellt Volkswagen neben Serienmodellen seit einigen Jahren jeweils ein Showcar vor, das Azubis entwickelt haben. Auch die Konzernmarken sind mit ausschließlich für diesen Anlass gefertigten Unikaten dabei.
Ibiza Cupster
Ein Showcar von Seat etwa fährt gänzlich ohne Verdeck auf dem GTI-Treffen vor. Mit dem Seat Ibiza Cupster - ein Fantasiewort aus Cupra und Roadster - feiern die Spanier das 30-jährige Bestehen des Ibiza. Die Basis liefert der Ibiza Cupra mit seinem 180 PS starken Benziner. Den Dreitürer haben die Spanier allerdings obenrum ziemlich beschnitten: Ein Verdeck gibt es nicht, die Frontscheibe ist einem umlaufenden Band aus Glas gewichen. Dank acht Zentimeter niedrigerer Sitzposition sollen die Insassen aber trotzdem gut geschützt sein. Platz ist für zwei Passagiere, das puristische Innere orientiert sich an den Rennfahrzeugen der Ibiza Trophy. Ein dezenter Heckflügel rundet die Renn-Anmutung hinten ab.
Gepimpter Skoda Citigo
Skoda hat seinem Stadtflitzer Citigo eine Cabrio-Variante an die Seite gestellt - allerdings nur als Showcar für das GTI-Treffen am Wörthersee. Den "Citijet" haben 16 Auszubildende entwickelt, sie wurden von Designabteilung und Produktion unterstützt.
Sechs Monate Arbeit haben die Azubis in das blau-weiße Cabrio gesteckt, das einen handgefertigten Heckspoiler trägt. Unter der Haube arbeitet ein 1,0-Liter-Benziner mit 75 PS. Innen setzt die Farbe Rot Akzente, zum Beispiel an den Nähten des Lederlenkrads oder auf der Instrumententafel. Natürlich hat das Azubi-Auto ein spezielles Soundsystem, das 300 Watt leistet. Die LED-Beleuchtung des Innenraums reagiert zudem auf den Beat der Musik.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x