Auto

VW Polo ab Ende Juni Drei Türen und Zylinder

Die Front wurde optisch dem großen Bruder, dem Golf, angepasst.

Die Front wurde optisch dem großen Bruder, dem Golf, angepasst.

VW beginnt Ende Juni mit der Auslieferung des neuen Polo. Der Kleinwagen kostet in der Basisversion nahezu unverändert 12.885 Euro. Neben vier Airbags zählt nun auch der Schleuderschutz ESP zur Serienausstattung. Der rund 700 Euro günstigere Dreitürer soll zur Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA, 17. bis 27. September) in Frankfurt/Main folgen. Später sind nach Angaben eines Sprechers auch ein besonders sparsamer Diesel sowie ein neuer Polo GTI geplant.

Laut VW gibt es bereits 13.000 Vorbestellungen.

Laut VW gibt es bereits 13.000 Vorbestellungen.

Starten wird der in der Länge auf 3,97 und in der Breite auf 1,68 Meter gewachsene Polo mit vier Benzinern und drei Dieseln. Die Aggregate decken ein Leistungsspektrum von 44 kW/60 PS bis 77 kW/105 ab. Damit kommt der Polo 1.2 TSI als schnellstes Modell der Baureihe auf 190 km/h. Der 55 kW/75 PS starke 1.6 TDI ist als sparsamster Vertreter mit 4,2 Litern zufrieden (CO2-Ausstoß: 109 g/km). Noch im Sommer soll es für den Diesel mit 66 kW/90 PS auch ein sogenanntes Blue-Motion-Paket geben. Mit einer Start-Stopp-Automatik, Leichtlaufreifen, optimierter Aerodynamik und länger übersetztem Getriebe soll bei ihm der Verbrauch auf 3,6 Liter sinken (96 g/km).

Dreizylinder zum Jahreswechsel

Ab Ende Juni sollen die ersten Autos an die Kunden geliefert werden.

Ab Ende Juni sollen die ersten Autos an die Kunden geliefert werden.

Zum Jahreswechsel plant VW darüber hinaus die Einführung eines weiteren Sparmodells, in dem ein neuer Dreizylinder mit 1,2 Litern Hubraum und 55 kW/75 PS zum Einsatz kommt. Er soll dann nur noch 3,2 Liter verbrauchen (87 g/km). Gleichzeitig plant VW für den Sommer 2010 einen neuen Polo GTI. Vorgesehen ist ein 1,4 Liter großer TSI- Motor, der auf 125 kW/170 PS bis 132 kW/180 PS taxiert wird. Wie im Golf GTI gibt es auch im kleinen Ableger für bessere Traktion eine elektronische Differenzialsperre.

Ob es im Lauf des Modellzyklus weitere Polo-Varianten geben wird, ließ der VW-Sprecher offen. Eine Neuauflage des in Richtung eines Geländewagens getrimmten Cross-Polo sei angesichts des großen Erfolgs durchaus denkbar. Eine Stufenhecklimousine oder ein kleiner Kombi dagegen seien zumindest für den europäischen Markt unwahrscheinlich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen