Auto

Kein Licht bei Tag Drei von Vier fahren ohne

Fast drei Viertel (73 Prozent) der Autofahrer in Deutschland sind tagsüber bei gutem Wetter ohne Fahrlicht unterwegs. Das ist das Ergebnis einer Überprüfung von 515.000 Fahrzeugen, das der Auto Club Europa (ACE) am Donnerstag in Stuttgart bekannt gab. Gezählt wurde Ende September an 410 verschiedenen Orten in ganz Deutschland.

Ein ACE-Sprecher sagte, die Autofahrer ignorierten die Empfehlung des Bundesverkehrsministeriums, aus Gründen der Verkehrssicherheit auch tagsüber bei Helligkeit mit Abblendlicht zu fahren. Im Vergleich zum Ergebnis einer Zählung im Mai dieses Jahres hat sich die Einschaltquote bundesweit von 23 Prozent auf 27 Prozent erhöht.

Aus Sicht des ACE zeigen die Beobachtungen, dass ohne eine gesetzlich geregelte Lichtpflicht keine allgemeine Verhaltensänderung erwartet werden kann. Der Club verwies auf Verkehrssicherheitsstudien der Europäischen Kommission, wonach bei Einführung eines generellen Tagfahrlichtgebots europaweit jährlich 1,9 Millionen Verkehrsunfälle vermieden werden könnten. Das bedeute 5.500 Tote und 155.000 Verletzte weniger. Zu ähnlichen Ergebnissen komme eine Untersuchung der dem Bundesverkehrsministerium unterstellten Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST).

Die Lichtpflicht ist allerdings umstritten. Kritiker wenden ein, dass es durch die Vielzahl von Lichtquellen im Straßenverkehr bei den Verkehrsteilnehmern zu einer Reizüberflutung kommen könne. Betroffen seien vor allem die "unbeleuchteten" Fußgänger. Sie würden von den Autofahrern noch schlechter gesehen, warnte etwa der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). In Österreich gilt seit etwa einem Jahr eine Lichtpflicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen