Echtzeitbilder, wohin man schaut Jaguar testet die Geisterauto-Navigation
16.12.2014, 16:49 Uhr
Auf den A-Säulen wird das Unsichtbare sichtbare gemacht und vor dem Piloten fährt das blaue "Geisterauto".
Einem "Geisterauto" folgen, Echtzeitprojektionen, wohin man blickt: So stellt sich Jaguar-Land-Rover die Zukunft seiner Assistenzsysteme vor und nennt das Ganze "360 Virtual Urban Windscreen"-Technologie.
Bei Jaguar-Land-Rover forscht man an den Assistenzsystemen der Zukunft. Um Unfälle zu verhindern, wollen die Briten sowohl für eine komplette Rundumsicht ohne tote Winkel sorgen, als auch für eine Erweiterung des heutigen Head-up-Displays.
Dafür liefern spezielle Kameras Live-Aufnahmen der Außenbereiche des Fahrzeugs, die normalerweise im toten Winkel der A-, B- und C-Säulen verborgen sind. Hochauflösende Bildschirme sind von innen in die Dachsäulen eingebettet. Setzt der Fahrer zum Beispiel zum Abbiegen an, zeigen die Dachsäulen der betreffenden Fahrzeugseite die Echtzeitbilder. Außerdem sind im Head-up-Display in seinem Sichtfeld die Bewegungen der anderen Verkehrsteilnehmer zu sehen.
Mit dem Geisterauto ans Ziel
Eingeblendet in die Windschutzscheibe wollen die Entwickler auch einen weiteren Assistenten verwirklichen: Den Geisterauto-Navigator. Die Idee dahinter: Nichts ist einfacher, als einem ortskundigen Fahrer zu folgen. Das System projiziert ein virtuelles Auto auf die Windschutzscheibe, das sich aus Sicht des Fahrers nahtlos in das Verkehrsgeschehen einfügt und ihn anhand von Navidaten zum Ziel leitet. Dadurch soll unter anderem das Ablenkungsrisiko sinken.
Sein volles Potenzial entfaltet die neuartige Technologie bei einer Verknüpfung der digitalen Windschutzscheibe mit einer Cloud. Durch die optimale Vernetzung mit der straßennahen Infrastruktur samt Geschäften, Gaststätten sowie anderer Einrichtungen im Umkreis bietet das System eine Fülle von praktischen Informationen. Die aufwendige und nervenaufreibende Suche nach dem nächsten freien Parkplatz in der Innenstadt übernimmt das System ebenso wie das Aufspüren der preisgünstigsten Tankstelle in der Nähe.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x