Weltpremiere des Takeri in Tokio Mazda führt Zukunftslimousine vor
25.10.2011, 13:03 Uhr
Der Nachfolger des Mazda6 hat seine Premiere in Tokio.
Mazda nutzt die Heimatmesse in Tokio, um einen Ausblick auf den Nachfolger seiner Mittelklassebaureihe Mazda6 vorzustellen. Vorerst bleibt es aber bei einer Studie namens Takeri.
Auf der Tokyo Motorshow (3. bis 11. Dezember 2011) zeigt Mazda die Weltpremiere des Konzeptfahrzeugs Takeri. Dabei handelt es sich um die Studie des nächsten Mazda6. Die Limousine verfügt über die neue Skyactive-Technik, die ebenfalls in Tokio als Japan-Premiere im Serienmodell CX5 gezeigt werden.
Zum Skyactive-Paket gehört auch das erste regenerative Bremssystem von Mazda. Beim Bremsen oder im Schubbetrieb wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt und in Kondensatoren gespeichert. Der so gewonnene Strom wird zum Betrieb elektrischer Komponenten verwendet und spart damit indirekt Treibstoff. Die Kondensatoren sind leichter als herkömmliche Batterien, was zum insgesamt geringen Gewicht der Studie beiträgt.

Zum Skyactive-Paket gehört auch das erste regenerative Bremssystem von Mazda.
Mazda setzt bei den Skyactive Motoren sowohl bei den Diesel- wie bei den Benzin-Aggregaten auf eine Verdichtung von 14:1, was für die Selbstzünder außergewöhnlich niedrig und für die Ottomotoren sehr hoch ist. In Kombination mit weiteren Maßnahmen, wie dem regenerativen Bremsen soll der Verbrauch der neuen Triebwerke um bis zu 30 Prozent unter dem der Vorgänger liegen.
Premiere feiern die Motoren Anfang 2012 im CX5. Dort kommt ein 2,0-Liter Benziner mit 120 kW/165 PS und ein 2,2–Liter Diesel in zwei Leistungsstufen mit 10 kW/150 PS oder 128 kW/175 PS zum Einsatz.
Quelle: ntv.de, sp-x