Ins Gelände mit Countryman Mini auf Landpartie
20.01.2010, 11:14 Uhr
Auf dem Genfer Autosalon wird der jüngste Mini Premiere feiern.
(Foto: eb.andriuolo)
Vier Türen, vier Meter – Der neue Mini fürs Gelände wird Countryman heißen. Das Kultmobil wird einen längeren Radstand bekommen und ins Offroadkleid gehüllt werden. Eine konventionelle Mittelkonsole fehlt hingegen.
Der erste Mini mit vier Türen, vier angetriebenen Rädern und mehr als vier Metern Länge heißt Countryman. Vorgestellt wird das neue Modell auf dem Genfer Autosalon (4. bis 14. März). Die Markteinführung des Crossover-Modells ist für den Sommer geplant.
Für den Countryman wurde die Mini-Plattform verlängert: Der Radstand wächst von 2,47 auf 2,60 Meter. Die Länge legt von den 3,70 Metern eines dreitürigen Mini auf nun 4,10 Meter zu. Damit wurde Platz geschaffen für zwei Türen im Fond und einen Kofferraum, dessen Volumen von 350 auf 1170 Liter erweitert werden kann. Äußerlich sollen farblich abgesetzte Radläufe und eine umlaufende Stoßleiste den robusten Charakter des Allradlers betonen. Außerdem wurden Kühlergrill und Scheinwerfer umgestaltet.
Drei Benziner und zwei Diesel
Wichtigste Neuerung im Innenraum ist das sogenannte Centre Rail. Diese Konstruktion ersetzt die konventionelle Mittelkonsole: Sie läuft zwischen den Vordersitzen nach hinten und bietet die Möglichkeit, Ablagen und Befestigungselemente für Zubehör wie MP3-Player oder Mobiltelefone individuell zu konfigurieren.
Als Antrieb sind drei Benziner und zwei Diesel geplant, die ein Leistungsspektrum von 66 kW/90 PS bis 135 kW/184 PS abdecken. Der sparsamste Countryman verbraucht 4,3 Liter Diesel (CO2-Ausstoß: 113 g/km), der schnellste erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Serienmäßig ist auch der Countryman ein Fronttriebler. Nur gegen Aufpreis gibt es den Allradantrieb "All4", bei dem ein elektrohydraulisches Mitteldifferenzial die stufenlose Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse übernimmt. Preise für den Countryman wurden noch nicht genannt.
Quelle: ntv.de, mme/dpa