Auto

Knuddel-Charakter ade Nissan Micra neu aufgelegt

Lange Zeit galt der Nissan Micra als typisches Frauenauto. Mit der vierten Generation des Kleinwagens soll sich das ändern. Auch wenn die Neuauflage die rundliche Formgebung beibehält, so ist sie doch gegenüber ihrem Vorgänger weniger verspielt.

Die vierte Generation des Nissan Micra gibt es ausschließlich als Fünftürer.

Die vierte Generation des Nissan Micra gibt es ausschließlich als Fünftürer.

Klein, knuffig und so süß. Mit diesen Attributen ließ sich der Nissan Micra bisher einfach beschreiben. Der japanische Kleinwagen will nun aber in seiner vierten Auflage seinem Image als Frauenversteher entgegenwirken, um so breitere Käuferschichten für sich zu begeistern. Dazu kommt die Neuauflage deutlich weniger verspielt daher. Geblieben sind die jedoch die übersichtlichen Maße. Außerdem wartet der Micra mit neuen und sparsamen Motoren. Mindestens 10.740 Euro werden für den Kleinen fällig, der am 19. März in Deutschland seinen offiziellen Marktstart feiert.

Anders als sein Vorgänger wird der von Grund auf neu entwickelte Stadtflitzer ausschließlich als Fünftürer angeboten. Seine kompakten Abmessungen hingegen hat er weitgehend beibehalten. Mit seiner Länge von 3,78 Meter (plus 6,1 Zentimeter), der Breite von 1,68 Meter (plus 1,5 Zentimeter) und Höhe von 1,53 Meter (minus 1,5 Zentimeter) ist sein Einsatzgebiet klar definiert: Seine Heimat sind die Ballungsräume und Innenstädte der Welt. Dafür hat Nissan dem Micra jetzt auch eine praktische Einparkhilfe spendiert. Fährt man mit einer Geschwindigkeit von weniger als 25 Stundenkilometer an einer Parklücke vorbei, wird auf einem Display im Armaturenbrett angezeigt, ob der Platz zum Abstellen des Autos ausreicht.

Die Neuauflage steht ab dem 19. März 2011 bei den Händlern.

Die Neuauflage steht ab dem 19. März 2011 bei den Händlern.

Für den Antrieb sorgt ein neu entwickelter 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 59 kW/80 PS, der sich im Schnitt mit 5 Liter pro 100 Kilometern begnügt. Daneben wird ab Herbst 2011 auch eine Kompressor-Variante mit Direkteinspritzung und Start-Stopp-System zur Verfügung stehen. Das Aggregat leistet 72 kW/98 PS und verbraucht durchschnittlich 4,1 Liter auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 95 g/km entspricht.

Insgesamt drei Ausstattungsvarianten stehen zur Wahl. Bereits in der Basisversion Visia sind elektrische Servolenkung, ESP, sechs Airbags, Zentralverriegelung mit Fernbedienung sowie elektrische Fensterheber auf Fahrer- und Beifahrerseite serienmäßig an Bord.

Der als Weltauto konzipierte Kleinwagen soll nach dem Willen des Herstellers Kleinfamilien in Berlin ebenso ansprechen wie Singles in Shanghai, junge Paare in Tokio oder urbane Individualisten in Paris. In nicht weniger als 160 Ländern wird der kleine Japaner angeboten.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen