Vorsicht vor Auslandsreisen mit Auto Plakette gibt's nur in Deutschland
15.07.2011, 12:30 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Autofahrer, die einen längeren Aufenthalt mit ihrem Fahrzeug im Ausland planen, sollten ihre Hauptuntersuchungsplakette kontrollieren. Läuft diese während der Tour ab, drohen nach der Wiedereinreise Bußgeld und Punkte in Flensburg. Im Ausland kann das Fahrzeug keine für Deutschland gültige Prüfplakette erhalten, erklärt der TÜV Rheinland.
Das Ausstellen der Plakette nach einer bestandenen Hauptuntersuchung (HU) und die Eintragung der erfolgreichen HU ist eine staatlich geregelte Aufgabe, die eine ausländische Prüfstation nicht ausführen darf. Autofahrer dürfen zwar auch ohne gültige Plakette im Ausland weiter fahren, müssen aber nach der Einreise ins Bundesgebiet unverzüglich die Prüfung absolvieren. Fahrzeuge mit deutschem Kennzeichen, die länger im Ausland gefahren werden, müssen in Deutschland abgemeldet und in dem jeweiligen Land zugelassen werden.
Quelle: ntv.de, sp-x