Lamborghini Aventador LP 700-4 Präzisionswaffe für PS-Fanatiker
28.04.2011, 18:33 UhrMit einem fulminanten Brüllen tritt der Lamborghini Aventador die Nachfolge des Supersportwagens Murcielago an. Der neue Ober-Stier wartet dabei mit brachialen Fahrleistungen und astronomischen Preisen auf.

Der Lamborghini Aventador tritt in die Fußstapfen des Murcielago.
Das Warten ist vorbei: Knapp ein halbes Jahr nach dem Produktionsende des Lamborghini Murcielago donnert der Nachfolger auf die Straßen und Rennstrecken Europas. Der Aventador ist deutlich breiter als er hoch ist und entfesselt aus zwölf Zylindern 515 kW/700 PS. Das neue Spielzeug können gut Betuchte nun für 312.970 Euro erwerben. Allerdings nur, wenn sie vorbestellt haben: Die Produktion der ersten 18 Monate ist bereits vergriffen.
Zwölf Zylinder und 6,5 Liter Hubraum hat der neue Motor des Avantadors und protzt mit 515 kW/700 PS und 690 Nm. Im Zaum gehalten wird die Kraft von einem Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung. Den Gangwechsel übernimmt ein sequentiellen Getriebe mit Schaltzeiten auf Formel1-Niveau, das den Tiefflieger so schnell beschleunigt, dass die Ingenieure zum besseren Verständnis ein paar skurrile Vergleiche bemühen müssen.
Kraftvoll und unschuldig

Der Aventador protzt mit 515 kW/700 PS und 690 Nm.
Die 2,9 Sekunden, in denen der Aventador auf Tempo 100 springt, entsprechen der Zeit, die ein Fernseher für den Wechsel zweier Kanäle braucht. Während den 8,9 Sekunden einer durchschnittlichen Gelbphase hat der Brutalo-Bolide bereits 200 km/h auf der Uhr. Und wenn der gemeine Italiener binnen 24,5 Sekunden seinen Espresso schlürft, jagt der Lamborghini-Fahrer bereits mit 300 Sachen dem Horizont entgegen. Wer sich traut und allein auf weiter Flur ist, schafft sogar 350 km/h. Der Normverbrauchswert von 17,2 Litern ist da allerdings nicht mehr zu halten.
So brachial dieser Kraftakt auch klingt und so bitterböse der nur 1,13 Meter hohe aber dafür 2,03 Meter breite Tiefflieger auch gezeichnet ist, so verblüffend leicht und unschuldig lässt er sich fahren. Wenn man den Kampfstier im Straßen-Modus "Strada" bewegt, ist er beinahe handzahm und bewegt sich so brav wie ein übermotorisierter Audi TT. Erst wenn man die Schalterleiste auf der Mittelkonsole über "Sport" auf "Corsa" durchklickt, zeigt er sein wahres Gesicht und wird brutal und biestig. Während er auf der Rennstrecke die Präzisionswaffe für PS-Fanatiker gibt, taugt er im öffentlichen Verkehr zum auffälligsten aller Prunk- und Protzgefährte. Wer mit einem Aventador aus der Boxengasse auf den Boulevard wechselt, darf sich maximaler Aufmerksamkeit gewiss sein. Aber gerade deshalb entscheiden sich die Kunden gerne für einen Lamborghini.
Quelle: ntv.de, sp-x