Auto

Beliebt Reisemobile auf der Überholspur

Das Reisemobil findet in Deutschland zunehmend Käufer. Die Zahl der Neuzulassungen stieg im ersten Halbjahr 2004 um 6,6 Prozent auf gut 13500 Fahrzeuge, teilte der Caravaning Industrie Verband in Düsseldorf mit.

Die Käufer gehörten zumeist der sogenannten 50+Generation an. Durch neue Basisfahrzeuge gebe es noch mehr Vielfalt. Neben den etablierten Chassis von Fiat und Mercedes bauten die Hersteller von Reisemobilen ihre Fahrzeuge nun auch verstärkt auf Basis von Ford oder Renault. Die Neuvorstellungen ergänzen so das Angebot im Einstiegsbereich und in der designorientierten Oberklasse.

Gleichzeitig ging die Zahl der Neuzulassungen von Caravans in Deutschland um 6,3 Prozent auf knapp 14500 zurück. Auf dem preissensiblen Caravan-Markt wirkt sich die Konsumzurückhaltung der Verbraucher stärker aus, als auf den Reisemobilabsatz, sagte der Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes, Hans-Karl Sternberg. Reisemobile würden vor allem von Konsumenten gekauft, deren finanzielle Situation auch in konjunkturell schlechten Zeiten stabiler sei.

Neben den großen Mehrwochentouren würden mobile Wohnstätten auch für den Kurzurlaub und den Besuch von Sportereignissen und Konzerten genutzt. Caravans und Reisemobile seien ab sofort nicht nur als mobile Wohnstätten auf Straßen und Campingplätzen einsetzbar, sondern könnten mit einem Aqua-Camper nun auch zu Wasser genutzt werden. Der Verband stellte am Mittwoch ein 13,5 Meter langes Schiff mit einer großen Stellfläche als Weltpremiere in Düsseldorf vor.

Für das Gesamtjahr 2004 erwartet der Herstellerverband einen steigenden Umsatz durch Reisemobile und das Exportgeschäft.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen