Leon ST präsentiert sich dynamisch Seats neuer sportlicher Kombi
25.07.2013, 10:05 Uhr
Jetzt auch als Kombi: Seat stockt die Leon-Baureihe auf.
Seat stockt seine Leon-Baureihe weiter auf. Um den Ausfall des Exeo zu kompensieren, wird auf der IAA erstmals ein Kombi in der Baureihe des Leon präsentiert. Im Vergleich zum Golf Variant setzt der vor allem auf Dynamik.
Der Seat Exeo war eine hübsche Idee. Auf der Plattform des alten Audi A4 rollte neben einer Limousine auch ein spanischer Kombi an, der alle Tugenden der Volkswagen-Premiumtochter Audi in sich vereinte. Das Projekt ging aber irgendwie in die Hose. Na ja, auf jeden Fall wurden nicht so viele Derivate verkauft, wie man es sich in Spanien und natürlich im Mutterhaus in Wolfsburg gewünscht hatte.
Jetzt, nachdem der Exeo zu Grabe getragen ist, wagt man einen neuen Anlauf und präsentiert auf der IAA einen Kombi auf der Basis des Leon. Um den neuen Lademeister, der mit 4,54 Metern immerhin 27 Zentimeter länger als der Fünftürer ist, auch namentlich vom kleinen Bruder abzuheben, trägt der Spanier das Kürzel ST (Station-Wagon) im Namen. Gegen das Laderaumwunder VW Golf Variant will der Seat Leon ST aber nicht anfahren. Dafür gibt er sich optisch wesentlich sportlicher.
1470 Liter und bis zu 184 PS
Durch die stark abfallende Dachlinie schluckt der Spanier bei umgelegter Rückbank nur 1470 Liter. Sein Pendant aus Wolfsburg bringt es auf 1620 Liter. Bei aufrecht stehender Rücksitzlehne sind es immerhin noch 587 Liter, die im Leon verschwinden. Damit bleibt er leicht unter den Werten des Konkurrenten Golf Variant, der fünf Zentimeter länger ist und 150 Liter mehr fasst.
Für den Vortrieb bedient sich Seat der schon bekannten Motorenpalette des Fünftürers. Die Basis bildet der 86 PS starke 1.2 TSI, darüber rangiert dessen 105 PS-Variante. In zwei Leistungsstufen zu haben ist auch der 1.4 TSI - mit 122 und 140 PS. Top-Benziner ist der 1.8 TSI mit 180 PS. Die Freunde der Selbstzünder bedient Seat mit einem 1.6 TDI mit 90 und 105 PS sowie dem 2.0 TDI mit 150 und 184 PS. Letzteren wird es aber nur in der Topvariante FR geben.
Einstiegspreis ab etwa 17.000 Euro
Die Sicherheits-, Komfort- und Assistenzsysteme wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Fernlicht- und Spurhalteassistent übernimmt der ST ebenfalls vom Fünftürer. In der sportlichen FR-Ausstattung gibt es neben zusätzlichen optischen Akzenten auch ein adaptives Fahrwerk mit den Modi Sport, Comfort und Eco sowie eine Progressivlenkung, die für deutlich mehr Fahrspaß sorgen soll.
Wann der Seat Leon ST auf den Markt kommt und zu welchen Preisen, steht noch nicht fest. Sie sollen unter denen des Golf Variant liegen, der mit 19.000 Euro einsteigt. Wer also einen ST ins Auge fasst, sollte mit Preisen ab 17.000 Euro rechnen.
Quelle: ntv.de, hpr