Auto

50 Kilometer Stillstand Staus zu Pfingsten

Mit bis zu 50 Kilometer langen Staus sind zahlreiche Deutsche in den Pfingsturlaub aufgebrochen. Vom dichten Reiseverkehr war am Freitag vor allem die Autobahn A 2 in Niedersachsen betroffen. Richtung Berlin stockte der Verkehr zwischen Peine und Marienborn zeitweise auf einer Länge von 50 Kilometern. Aber auch in Nordrhein-Westfalen sowie auf Fernstraßen im Süden und Südwesten wurden Staus von mehr als zehn Kilometern gemeldet.

Der ADAC hatte bereits vor der großen Reisewelle auf die Engpässe hingewiesen. In Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt sowie im Nachbarland Österreich begannen die Pfingstferien. Auch auf Hamburger Autobahnen mussten sich Pfingsturlauber in Geduld üben. Auf der A 7 standen die Autos auf bis zu 16 Kilometern Länge. Ähnlich sah die Situation nach Polizeiangaben auf der A 1 Hamburg-Lübeck aus.

Auch im Süden kam die Blechlawine ins Stocken: Auf der A 3 Frankfurt-Würzburg bildete sich zwischen Wertheim und Würzburg ein 18 Kilometer langer Stau. "Da rollt die Reiselawine an", sagte ein Polizeisprecher. Auf der Autobahn München-Salzburg (A 8) gab es streckenweise auf mehreren Kilometern Länge zäh fließenden Verkehr.

Im Raum Wien kam es am Freitag schon vor dem erwarteten Ansturm von Pfingsttouristen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Viele österreichische Autofahrer nutzten das verlängerte Wochenende für einen Kurzurlaub, wie der Automobilclub ARBÖ meldete. Die Polizei sprach von starkem Verkehrsaufkommen in praktisch allen Richtungen.

Und der nächste Härtetest steht kurz bevor: In Österreich müssen die Autofahrer am 27. Mai mit Blockaden auf der Inntal-Autobahn A 12 und der Tauernautobahn A 10 rechnen. Das sind zwei der wichtigsten Transitrouten in der Alpenrepublik. Dort wollen nach ADAC-Angaben Bürgerinitiativen mit den angekündigten Blockaden gegen den unverändert starken Lkw-Transitverkehr protestieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen