Auto

Spritsparen beim Fahren Unruhiger Gasfuß ist teuer

Die Grundregeln des spritsparenden Fahrens sind Autofahrern meist bekannt. Trotzdem haben sie Probleme bei der Umsetzung. Das hat laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) eine Umfrage ergeben. Demnach weiß die Hälfte der Fahrer, dass niedrige Motordrehzahlen den Verbrauch senken - doch bei Tempo 50 wird nur selten der eigentlich sinnvolle fünfte Gang eingelegt: Mehr als 80 Prozent der Befragten nutzen den vierten, dritten oder sogar den zweiten Gang.

Andere Möglichkeiten zur Verbrauchssenkung sind dagegen oft immer noch unbekannt: So dachten nur drei Prozent der Befragten an Leichtlaufreifen, nur für ein Prozent waren Leichtlauföle ein Thema. Die Nutzung dieser beiden Möglichkeiten kann laut der dena den Verbrauch um bis zu zehn Prozent senken, weitere zehn Prozent lassen sich durch die vorausschauende und niedertourige Fahrweise einsparen. An der Emnid-Umfrage nahmen 1000 Personen teil.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen