Das war Freitag, der 7. Oktober 2022
Während sich Kremlchef Putin über die tollen Geburtstagsgeschenke freuen kann (ein Traktor-Gutschein und zwei Melonen-Pyramiden), feiert die freie Welt Menschen, die seit Jahren gegen Despoten wie er kämpfen. Der belarussische Bürgerrechtler Ales Bjaljazki, die russische Menschenrechtsorganisation Memorial und die ukrainische Menschenrechtsorganisation Zentrum für bürgerliche Freiheiten (CCL) erhalten den diesjährigen Friedensnobelpreis. Dem Moskauer Regime ist der Preis für seine Kritiker offenbar ein Dorn im Auge - wenige Stunden nach der Bekanntgabe der Auszeichnung enteignet ein Gericht das Büro des seit Ende vergangenen Jahres verbotenen Vereins Memorial.
Was war heute sonst wichtig:
- Kein Glückwunsch: Dies ist hoffentlich Putins letzter Geburtstag als Präsident
- Der Kriegstag im Überblick: Kirill sieht Putin als Gottgesandten - Ukraine ruft Kremltruppen zur Meuterei auf
- "Sky Wiper" EDM4S: Das Gewehr, mit dem die Ukraine Drohnen vom Himmel holt
- Scholz eckt in Prag an: EU-Partner wettern gegen "Doppelwumms"
- Autopsie behauptet "Krankheit": Ärzte verneinen Schläge als Todesursache Aminis
Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen eine gute Nacht und ein schönes Wochenende! Tschüss!