Liveticker Niederlande +++ 19:30 Uhr Feriengäste feiern im Sauerland +++
30.04.2013, 19:30 UhrDie niederländische Königin Beatrix dankt nach 33 Jahren Regentschaft ab. Ihr Sohn Willem-Alexander übernimmt die Geschäfte. Mit ihm besteigt erstmals seit 1890 wieder ein Mann den Oranje-Thron. In den Niederlanden herrscht Volksfeststimmung.
Wir beenden an dieser Stelle den Live-Ticker. Verfolgen Sie die Ereignisse auf n-tv-de.
+++ 19:30 Uhr Feriengäste feiern im Sauerland +++
Im sauerländischen Winterberg haben viele Niederländer die Krönungsfeierlichkeiten auf einer Großbildleinwand verfolgt. Im Hotel Brabander herrschte statt ausgelassener Stimmung allerdings größtenteils andächtige Stille, als König Willem-Alexander seine Antrittsrede hielt.
+++ 18:25 Uhr Deutsche Grüne gratulieren dem König +++
Zum Thronwechsel in den Niederlanden haben die Grünen-Spitzenkandidaten Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin dem neuen König Willem-Alexander "alles Gute, die nötige Kraft und auch eine glückliche Hand für sein Amt als Staatsoberhaupt" gewünscht. Über Jahrzehnte habe Königin Beatrix das Land mit viel Herz und Verstand repräsentiert und sich international großen Respekt erworben. "Sie hat einen wichtigen Beitrag für die heute sehr enge niederländisch-deutsche Freundschaft und für die europäische Integration geleistet. Das ist ein Erbe, an das ihr Sohn und Nachfolger sicher anknüpfen wird", erklärten die beiden Grünen.
+++ 17:20 Uhr Es wird gefeiert +++
Amsterdam stellt sich auf eine lange Nacht ein. Zwischen 50.000 und 70.000 Menschen werden am "Königsball" mit Kunst- und Kulturprogramm teilnehmen. In manchen Ecken der Stadt wird das offizielle Abendprogramm extra verlängert, damit sich nicht alle Besucher gleichzeitig auf den Heimweg machen.
+++ 16:40 Uhr Reger Verkehr auf den Grachten +++ Auf den Amsterdamer Grachten ist immer noch viel los. Boote mit fröhlichen Oranje-Fans kurven durch die niederländische Hauptstadt. Kühle Temperaturen schrecken sie nicht ab: Die Niederländer feiern heute eine heiße Party. Auch das Königspaar soll am Abend eine Bootsrundfahrt machen. Die Bürger dürfen vom Ufer aus winken.
+++ 16:00 Uhr Ostfriesland feiert neuen König +++ Mit Orangenlikör und fantasievoll geschmückten Maibäumen haben Ostfriesen gemeinsam mit Niederländern den Wechsel im niederländischen Königshaus gefeiert. Beim ersten Holland-Tag im Kunstcentrum Coldam in Leer können Besucher in einer Scheune die live übertragene Zeremonie auf einer Leinwand verfolgen. Vom Maibaum über die Getränke bis zu den Kostümen - die Farbe Orange steht unübersehbar im Mittelpunkt und soll nach Angaben der Veranstalter die Verbundenheit mit dem neuen Königspaar demonstrieren. Bis auf den Fußball seien die Beziehungen zwischen Deutschland und den Niederlanden gut, sagen Teilnehmer des Festes.
+++ 15:40 Uhr Empfang im Königspalast +++ Im Amsterdamer Palast am Dam gibt es ein Zusammentreffen von König Willem-Alexander und Königin Máxima mit geladenen Gästen. Der Empfang soll bis 18 Uhr dauern.
+++ 15:05 Uhr Zeremonie in Nieuwe Kerk beendet +++ König Willem-Alexander und sein Gefolge verlassen die Nieuwe Kerk. Jetzt geht es wieder zurück in den Königlichen Palast zu einem offiziellen Staatsempfang. Das Königspaar wird vor der Kirche von gespannt wartenden Oranje-Fans empfangen. Willem-Alexander und Máxima schreiten langsam und halten sich an den Händen. Der Königsmantel, den der 46-jährige Monarch über den Schultern trägt, war zwar schon vor fast 200 Jahren bei der Amtseinführung Willems I. im Dienst. Viel vom Original-Stoff dürfte aber nicht mehr übrig sein. An dem guten Stück wurde seither viel geflickt und erneuert.
+++ 14:23 Uhr König Willem-Alexander spricht E idesformel +++ Willem-Alexander leistet seinen Eid als König der Niederlande. In der Zeremonie in der Nieuwe Kerk von Amsterdam schwört er, die Verfassung des Königreichs zu wahren und sein Amt gewissenhaft auszuüben. Das Lied, das der Amsterdamer Kinderchor direkt nach der Vereidigung für den neuen König Willem-Alexander singt, hat der Liedermacher Herman van Veen geschrieben. "Wenn ich später groß bin" entstand speziell für diese Gelegenheit.
+++ 14:05 Uhr Königspaar trifft ein +++ Das Königspaar betritt die Nieuwe Kerk. Willem-Alexander trägt einen Hermelinmantel über seinen Frack. Máxima hat ein langes royalblaues Kleid an. Die Nationalhymne "Wilhelmus" wird mit der Orgel gespielt. Prinzessin Beatrix hat Tränen in den Augen.
+++ 13:55 Uhr Prinzessin Beatrix in Nieuwe Kerk +++ Die niederländische Königsfamilie - außer König Willem-Alexander und Königin Máxima - ist in der Nieuwe Kerk. Vor Prinzessin Beatrix laufen die drei Töchter des Königspaares.
+++ 13:40 Uhr Gäste treffen in Nieuwe Kerk ein +++ D ie Amsterdamer Nieuwe Kerk füllt sich langsam. Der britische Thronfolger Charles und seine Frau Camilla sowie der spanische Kronprinz Felipe und seine Gattin Letizia treffen ein. Bemerkenswert: Japans Kronprinz Naruhito ist in Begleitung seiner Frau Masako, die nach elf Jahren wieder eine Auslandsreise unternimmt. Der monegassische Fürst Albert II. kommt ohne Charlène, die sich in Südafrika befindet. Weitere Thronfolger folgen. Zugegen ist auch der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan und der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte. In der Nieuwe Kerk, die heute ein Museum ist, wird König Willem-Alexander feierlich in sein Amt eingeführt. Auch 500 niederländische Bürger sind geladen. Die von einem Komitee ausgewählten Gäste sollten die Vielfalt der niederländischen Bevölkerung repräsentieren.
+++ 13:23 Uhr Dillenburg ist aus dem Häuschen +++ Das mittelhessische Dillenburg feiert mit den Niederländern deren neuen König. Die Stadt hat mehrere Veranstaltungen organisiert, um Willem-Alexander und Máxima auf dem Thron zu begrüßen. "Damit signalisieren wir unseren Freunden in den Niederlanden unsere Wertschätzung", sagt Bürgermeister Michael Lotz. Die 23.000-Einwohner-Stadt pflegt enge Beziehungen zum Nachbarland, weil das niederländische Königshaus auf den 1533 geborenen Grafen Wilhelm von Nassau-Dillenburg zurückgeht.
+++ 13:00 Uhr Niederländer feiern mit viel Kitsch +++ D ie Thronbesteigung von Willem-Alexander feiern die Niederländer nicht nur mit unzähligen Partys, auch viel Kitsch ist im Spiel. Egal ob Bier, Sex-Spielzeug oder die für das Land typischen Clogs – alles wird verkauft, solange es ein Kriterium erfüllt: Es musste orange sein. Vor allem die Bierbrauer versprachen sich von dem königlichen Feiertag reichlich Umsatz. Schließlich ist der neue König für sein ausschweifendes Leben in der Studentenzeit berühmt-berüchtigt. Auf Anspielung von Willem-Alexanders Spitznamen "Prins Pilsje" gab es im Vorfeld seiner Thronbesteigung viele Spezialbiere. Natürlich gibt es auch unzählige T-Shirts und Tassen mit den Konterfeis des neuen Königs und seiner Frau Máxima.
+++ 12:41 Uhr Willem-Alexander trägt Frack +++ Wenn es nachher Richtung Kirche geht, soll Willem-Alexander unter dem alten Königsmantel einen Frack tragen. Seine drei männlichen Vorgänger haben das nach offiziellen Angaben anders gehalten: Die Könige Willem I., II. und III. setzten auf Militäruniformen. Aber sie wurden ja auch im 19. Jahrhundert in ihr Amt eingeführt.
+++ 11:55 Uhr Modehaus Natan schneiderte Máximas Kleid +++ Ein Geheimnis ist bereits gelüftet: Königin Máxima trug bei der Abdankungszeremonie ein zweiteiliges Kleid des belgischen Modehauses Natan. Der mit Pailletten besetzte Stoff für den Rock sei ein Geschenk ihrer Schwiegermutter, Prinzessin Beatrix, gewesen. Beatrix habe den Stoff in der Türkei gekauft, berichtete eine Modeexpertin des niederländischen Fernsehens. Geheim ist noch, welches Kleid Königin Máxima bei der Amtseinführung tragen wird. Nur so viel ist bekannt: Es wird lang.
+++ 11:15 Uhr Lekker Mittagessen im Palast +++ Die königliche Familie zieht sich im Palast zurück, um sich auf die feierliche Amtseinführung um 14 Uhr in der Amsterdamer Nieuwe Kerk vorzubereiten. König Willem-Alexander und Königin Máxima werden sich umziehen. Außerdem sei Zeit für ein leichtes Mittagessen, teilt der Hof mit: "Butterbrot und ein Süppchen."
+++ 11:01 Uhr Willem-Alexander nun IOC-Ehrenmitglied +++ Nach seiner Inthronisierung wird der neue niederländische König Willem-Alexander zum Ehrenmitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Damit reduziert sich die Zahl der ordentlichen IOC-Mitglieder auf 99. Willem-Alexander war während der Olympischen Winterspiele 1998 im japanischen Nagano auf Vorschlag des damaligen IOC-Präsidenten Juan Antonio Samaranch als persönliches Mitglied in die olympische Bewegung aufgenommen worden.
+++ 10:33 Uhr Frenetischer Beifall für Königsfamilie +++ Beatrix, Wille m-Alexander und Maxima betreten den Balkon des Schlosses. Die abdankte Königin Beatrix stellt den tausenden Anwendenden den neuen Monarchen vor. Willem-Alexander hält eine kurze Ansprache. Er dankt Beatrix für ihr Wirken zum Wohle der Niederlande. Die 75-Jährige wird frenetisch gefeiert. Die niederländische Nationalhymne ertönt. Danach verlässt Beatrix den Balkon. Die drei Töchter des Königspaares, Amalia, Alexia und Ariane, kommen auf den Balkon. Sie winken den Anhängern zu.
+++ 10:22 Uhr Warten auf die königliche Familie +++ Großer Jubel vor dem Amsterdamer Königspalast. Die Menschen auf dem Damplatz warten auf ihren neuen König. In Amsterdam herrschen strenge Sicherheitsvorkehrungen. Der Luftraum über der niederländischen Hauptstadt ist gesperrt.
+++ 10:16 Uhr Glockenläuten in Amsterdam +++ Die Glocken des königlichen Palastes läuten, als die bisherige Königin Beatrix die Abdankungsurkunde unterzeichnet hat. Auf dem Platz vor dem Palast bricht Jubel aus. "Bea bedankt, Bea bedankt" singen die rund 25.000 Zuschauer. Sie können die Zeremonie auf großen Videoleinwänden verfolgen.
+++ 10:12 Uhr Willem-Alexander ist neuer König +++ Königin Beatrix unterzeichnet im Mosessaal des Königlichen Palastes in Amsterdam die Abdankungsurkunde. Sie beendet damit ihre 33-jährige Regentschaft. Ihr 46 Jahre alter Sohn Willem-Alexander folgt seiner Mutter auf den Thron. Beatrix wird wieder Prinzessin. Sie wirkt gefasst und lächelt immer wieder, während im Mosessaal des Palastes die Abdankungsurkunde um den Tisch wandert. Willem-Alexander schaut dagegen sehr ernst.
+++ 10:01 Uhr Antimonarchisten protestieren mit Hahn +++ Sie sind nur eine Minderheit, aber es gibt sie: niederländische Anti-Monarchisten. Der 51-jährige Norbert van den Heuvel aus Uden ist mit seinem Sohn Mauri sogar mit einem lebenden Hahn nach Amsterdam gereist, um zu protestieren. Der Hahn ist für ihn ein Symbol längst überkommener Macht. "Deutschland hat es viel besser", sagte van den Heuvel. "Die haben Merkel. Die ist zwar nicht schön, aber schlau." Die Niederländer würden nur mit ihrem Monarchen identifiziert, und der müsse gar nichts können.
+++ 09:51 Uhr Prinz Frisos Frau twittert +++ Die niederländische Prinzessin Mabel sendet kurz vor dem Thronwechsel via Twitter einen Gruß und ein Foto. "Goedemorgen AmsterDAM", schreibt die Frau von Prinz Friso, der seit mehr als einem Jahr im Koma liegt. Außerdem sendet sie ein Foto, auf dem die ersten Menschen zu sehen waren, die sich zu den Feierlichkeiten versammelten. Sie ist bei den Festlichkeiten dabei.
+++ 09:35 Uhr Zehntausende vor dem Palast in Amsterdam +++ Mit Salutschüssen beginnen die offiziellen Zeremonien zum Wechsel auf dem niederländischen Thron. Vor dem Palast auf dem Amsterdamer Damplatz sind bereits zehntausende Menschen zusammengekommen. Viele harren bereits seit den frühen Morgenstunden dort aus. Die warten auf das Erscheinen des neuen Königspaares und der abgedankten Königin Beatrix.
Quelle: ntv.de