Unterhaltung

Danke, Berti! Aserbaidschan für Fortgeschrittene

Ob der Sieg von El und Nikki seinen Kickern auch zum Aufstieg verhilft?

Ob der Sieg von El und Nikki seinen Kickern auch zum Aufstieg verhilft?

(Foto: dpa)

Neun Millionen Einwohner, neun Klimazonen und ein Berti Vogts - Gott sei Dank klärt uns der Trainer der aserbaidschanischen Fußball-Nationalmannschaft nun über den ESC-Gewinner auf.

Aserbaidschan? Wo liegt das eigentlich? Nach dem sensationellen Sieg des Duos Ell und Nikki beim Eurovision Song Contest (ESC) in Düsseldorf ist die kleine Republik am Kaspischen Meer auf einmal in den Fokus von Musikfans auf der ganzen Welt gerückt. Der im nächsten Jahr in der Hauptstadt Baku stattfindende ESC dürfte für manche spannende geographische Erkenntnisse bringen und den ehemaligen Fußball-Bundestrainer Berti Vogts zum viel gefragten Mann machen.

Die ehemalige Sowjetrepublik Aserbaidschan gehört zum Kaukasus und grenzt an Russland, Georgien, Armenien, den Iran und - mit einem nur 13 Kilometer langen gemeinsamen Grenzabschnitt - an die Türkei. Aserbaidschans Zeitzone liegt drei Stunden vor der Mitteleuropäischen Zeit. Um die gewohnten Übertragungszeiten von 21 Uhr nicht zu verändern, könnte der kommende ESC also nach der Ortszeit nachts stattfinden.

Politisch ist Aserbaidschan, das 1991 im Zuge des Zusammenbruchs der Sowjetunion unabhängig wurde, eine Republik, die Regierungsform ist eine Präsidialdemokratie mit einem Parlament. Im Jahr 2008 bestätigten die Aserbaidschaner den seit 2003 amtierenden Präsidenten Ilham Alijew für weitere fünf Jahre im Amt. Das Land ist vom Islam geprägt, es gibt aber auch kleine jüdische, russisch-orthodoxe, katholische und evangelische Gemeinden.

Nach den Angaben des Auswärtigen Amtes in Berlin leben derzeit etwa 9,1 Millionen Menschen in Aserbaidschan. Mit 105 Einwohnern je Quadratkilometer ist das Land deutlich dünner besiedelt als etwa Deutschland, wo 235 Menschen je Quadratkilometer leben. Die Landessprache ist Aserbaidschanisch, das Russische befindet sich seit der Eigenständigkeit auf dem Rückzug.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen