Goldene Kamera für Schauspiel-Duo Bär und Kunzendorf geehrt
04.02.2012, 22:04 Uhr
Die Schauspieler Dietmar Bär und Nina Kunzendorf dürfen sich über den Gewinn der diesjährigen Goldenen Kamera freuen. Der als Tatort-Komissar bekannte Bär erhält die Auszeichnung für seine Rolle eines prügelnden Familienvaters. Kunzendorf überzeugt im TV-Film "Liebesjahre".
Dietmar Bär und Nina Kunzendorf sind bei der 47. Goldenen Kamera als beste Schauspieler ausgezeichnet worden. Bär schlüpfte in dem ARD-Film "Kehrtwende" in die Rolle eines prügelnden Familienvaters. Kunzendorf kennen TV-Zuschauer aus dem neuen Frankfurter "Tatort" oder der ZDF-Produktion "Liebesjahre". Diese wurde von der Programmzeitschrift "Hörzu" auch als bester Fernsehfilm gewürdigt.
Laudator Til Schweiger lobte Hollywoodstar Scarlett Johansson, die als beste internationale Schauspielerin geehrt wurde, als charmant, tiefgründig und sexy. "Ihre Rollen wirken, als seien sie ihr auf den Leib geschrieben." Die Amerikanerin sagte in Anspielung auf einen ihrer Filmtitel, sie freue sich, dass ihre Arbeit nicht "Lost in Translation" sei - also auch international geschätzt werde.
Katrin Müller-Hohenstein erhielt die Trophäe in der Sparte "Beste Information - Sportmoderatoren". "Ich falle jetzt gleich in Ohnmacht", sagte die ZDF-Moderatorin. "Das ist ein Knaller für mich." Sie würdigte in ihrer Dankesrede ihre Familie und auch ihren "tollen Ex-Mann". ZDF-Talkmaster Markus Lanz pries die Sat.1-Musikshow "Voice of Germany" als beste Unterhaltungssendung dafür, dass sie ohne Häme auskommt.
In der Jury saßen neben Vertretern der "Hörzu" auch der Comedian Michael Kessler, der TV-Journalist Theo Koll, die Schauspielerin Anna Loos, der Moderator Kai Pflaume und die Filmproduzentin Tanja Ziegler.
Moderiert wurde die ZDF-Show in der Berliner Ullsteinhalle von Hape Kerkeling, der von den "Muppets" Kermit und Miss Piggy angekündigt wurde. Kerkeling riss Witze über das Dschungelcamp, die FDP, über Theo Koll (den "Bachelor vom ZDF") und über vereiste Dekolletés. Draußen herrschten Minusgrade, so dass die Tour über den roten Teppich mit viel Gänsehaut verbunden war.
Quelle: ntv.de, dpa