"Stand by me" Ben E. King ist tot
01.05.2015, 17:29 Uhr
Ben E. King - Tenorstimme mit Soul.
(Foto: REUTERS)
Mit den Drifters wurde Ben E. King bekannt, mit "Stand by me" landete er einen weltweiten Nummer-eins-Hit. Der Song steht an vierter Stelle der meistgespielten Songs im US-Radio und -Fernsehen im 20. Jahrhundert. Jetzt ist der Soulsänger gestorben.
Erst vor zwei Wochen starb der Soulstar Percy Sledge - jetzt folgt ihm Ben E. King. Der US-amerikanische Soul-Sänger sei im Alter von 76 Jahren gestorben, bestätigte sein Agent der britischen Nachrichtenagentur PA. Weltbekannt wurde King mit dem Song "Stand by Me".
"Er wird stärker vermisst werden, als Worte sagen können", kommentierte sein Kollege Gary U.S. Bonds den Tod. Laut Medienberichten starb die Soullegende bereits am Donnerstag. "Extrem schweren Herzens muss ich Abschied nehmen von einer der süßesten, sanftesten und talentiertesten Seelen, die ich das Privileg hatte zu kennen und 50 Jahre lang meinen Freund zu nennen", schrieb Bonds auf Facebook. Noch 2013 stand King auf der Bühne und tourte durch Großbritannien.
Der 1938 im US-Bundesstaat North Carolina als Benjamin Earl Nelson in North Carolina geborene King zog mit seinen Eltern als Kind nach New York und begann eine Karriere mit Doo Wop und Rhythm and Blues. In den 50er Jahren wurde er als Sänger der Band Drifters bekannt - doch Streit um die Gage ließ die Gruppe auseinanderbrechen. King startete daraufhin eine Solokarriere. Seinen größten Hit hatte er 1961 mit dem Song "Stand by Me", der danach unzählige Male gecovert wurde, unter anderem von John Lennon, Otis Redding und Cher. Adriano Celentano sang es auf Italienisch. Vielen Menschen ist das Lied bekannt als Titelsong des Kinofilms "Stand by Me - Das Geheimnis eines Sommers" von 1986.
Laut dem Unternehmen BMI steht "Stand by me" an vierter Stelle der meistgespielten Songs im US-Radio und -Fernsehen im 20. Jahrhundert. "Stand By Me" schrieb er ursprünglich für eine andere Band, nahm ihn schließlich aber selbst auf. Vor kurzem nahm die US-Kongressbibliothek das Lied in ihr Verzeichnis "Amerikanischer Schätze" der Musik auf und würdigte dabei besonders Kings "glühende Stimme", die den Song zum Klassiker gemacht habe.
Weitere bekannte Songs von King mit den Drifters waren "There goes my Baby" (1959) und "Save the last Dance for me" (1960). 1961 folgte "Spanish Harlem", sein erster Solo-Erfolg und ebenfalls oft gecovert.
Quelle: ntv.de, dsi/dpa