PR-Flop "Songs of Innocence" Bono entschuldigt sich für Apple-Album
15.10.2014, 12:54 Uhr
Über iTunes verschenkte die Band U2 ihr neues Album "Songs of Innocence". Jetzt ist die CD auch im Handel erhältlich.
(Foto: Twitter/U2)
Einem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul - oder etwa doch? Weil Apple und U2 Millionen Nutzern das neue Album der Band per Zwang zur Verfügung stellten, gingen die auf die Barrikaden. Jetzt entschuldigt sich Frontmann Bono.
Im vergangenen Monat veröffentlichte die irische Rockband U2 ihr neues Album "Songs of Innocence" exklusiv bei iTunes. Genau genommen hätte es ungefragt auf rund 500 Millionen Desktops und iPhones geladen werden können, so "Consequence of Sound".

Erstmals äußert sich Bono zur Kritik an der iTunes-Veröffentlichung des neuen U2-Albums.
(Foto: imago stock&people)
26 Millionen Mal wurde das Album tatsächlich heruntergeladen. Ganz unabhängig davon, ob der Nutzer die Musik der Band haben wollte oder nicht. Und einfach löschen ließen sich die neuen Tracks auch nicht.
Im Internet wurden wütende Stimmen laut: "Ich habe nicht mal genug Speicher auf meinem iPhone 2, um ein Foto zu machen. Weshalb denkt ihr also, ich würde wollen, dass das U2 Album automatisch in meine Musikbibliothek heruntergeladen wird?", twitterte ein Nutzer. Ein anderer schrieb: "Apple, wie kannst du es wagen, so respektlos mit meinem Speicherplatz umzugehen, indem du ein U2-Album in mein iTunes lädst? Lösche es oder ich schwöre, ich kaufe mir ein Galaxy."
Ein Tropfen Größenwahn, ein Hauch Großzügigkeit
In einem auf Facebook veröffentlichten Interview, in dem die U2-Mitglieder Fragen von Fans beantworten, liest Bassist Adam Clayton die Bitte eines Users vor, nie wieder ein Album zu veröffentlichen, das sich automatisch auf den Computer oder das Handy lädt. Das sei "wirklich unhöflich".
Und zum ersten Mal reagierte Frontman Bono auf die Vorwürfe der letzten Wochen: "Ups, das tut mir leid", so der Sänger. "Ich hatte diese schöne Idee - wir haben uns hinreißen lassen. Für so etwas sind Künstler prädestiniert: ein Tropfen Größenwahn, ein Hauch Großzügigkeit, ein Spritzer Eigen-PR und die tiefe Angst, dass die Songs, in die wir während der vergangenen Jahre unser gesamtes Leben gesteckt haben, nicht gehört werden könnten. Es ist ganz schön was los da draußen. Vermutlich haben wir selbst ein bisschen Lärm gemacht, um da bestehen zu können."
Mittlerweile ist das umstrittene Album auch als CD in den Geschäften eingetrudelt. Die Bezahlversion erhält zehn Bonustracks, die nicht auf dem Apple-Album veröffentlicht worden waren.
Quelle: ntv.de, ame