Unterhaltung

Sport verbindet Der Fürst und die Badenixe

Mit dem Volk auf Tuchfühlung: Der Fürst und seine Schwimmerin.

Mit dem Volk auf Tuchfühlung: Der Fürst und seine Schwimmerin.

Ähnliche oder gar gleiche Hobbys zu haben ist doch sehr verbindend. So geht es auch dem Fürsten von Monaco, der seine Charlene bei einer Sportveranstaltung kennen und lieben gelernt hat.

Die Liebe zum Sport brachte sie vor elf Jahren zusammen: Albert, seit 2005 Fürst von Monaco, und die Südafrikanerin Charlene Wittstock. Auszüge aus den sportlichen Werdegängen des Power-Paars liest sich wie ein kurzweiliger Marathon.

Albert

Albert betrieb oder betreibt viele Sportarten, darunter sind Rudern, Fußball, Handball, Judo, Schwimmen, Tennis, Reiten, Skifahren, Squash, Golf, Windsurfen, Fechten, Volleyball und Bobfahren.

Seit 1985 ist er Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Im selben Jahr nimmt er an der Auto-Rallye Paris-Dakar teil.

Auch im Bob machen die beiden eine gute Figur.

Auch im Bob machen die beiden eine gute Figur.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

1988 bis 2002: Teilnahme an fünf Olympischen Winterspielen als Bobfahrer und Mitglied des monegassischen Teams - von Calgary bis Salt Lake City.

Seit 1994 ist er Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees von Monaco und seit 1997 Ehrenpräsident des Weltverbandes für modernen Fünfkampf.

im Jahr 2006, ein Jahr nach seiner Thronbesteigung nimmt er an einer Expedition zum Nordpol teil, außerdem wird er Ehrenmitglied im Internationalen Paralympischen Komitee. 2009 erreicht er den Südpol. Mit seinen "Dienstreisen" macht der Fürst auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam.

Charlene

Charlene war lange Leistungssportlerin: 1996 gewinnt sie mit 18 Jahren die Südafrikanischen Schwimmmeisterschaften.

2000 erreicht sie  Platz 5 mit der 4x100-Meter Lagenstaffel des südafrikanischen Teams bei den Olympischen Spielen in Sydney und 2000 erschwimmt sie sich die Goldmedaille über 200 Meter Rücken beim "Marenostrum"-Wettkampf in Monaco. Dort lernt sie Albert kennen, den Präsidenten der internationalen Veranstaltung.

2002 wird Charlene Wittstock dreifache Goldmedaillen-Gewinnerin beim Schwimm-Worldcup (Kraulen und 4x100-Meter-Staffel). 2007 beendet sie ihre Sportlerkarriere. Wegen gesundheitlicher Probleme (Schulter) verzichtet sie auf ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 in Peking.

 

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen