Unterhaltung

Gottschalk und Silbereisen im Zwist Der Kampf der Titanen

Thomas Gottschalk bei seinem Gastvortrag an der Universität Heidelberg.

Thomas Gottschalk bei seinem Gastvortrag an der Universität Heidelberg.

(Foto: picture alliance / dpa)

In der einen Ecke des Rings: Thomas Gottschalk, Ex-"Wetten, dass..?"-Moderator und heute Jury-Mitglied der RTL-Show "Supertalent". In der anderen Ecke: Florian Silbereisen, in den Augen seines Kontrahenten der "größte Irrtum der Fernsehgeschichte" und "Carolin-Reiber-Klon". Die erste Runde beginnt: Fight!

Zwischen den beiden TV-Größen Thomas Gottschalk und Florian Silbereisen hat sich ein verbales Gefecht entwickelt. Der Streit nahm seinen Lauf, als der ehemalige "Wetten, dass..?"-Moderator Gottschalk in einem Gastvortrag an der Universität Heidelberg über Qualität im deutschen Fernsehen dozierte. Thema der Rede: "Lassen sich Quote und Anspruch in der heutigen Fernsehunterhaltung noch auf einen Nenner bringen?"

Als Juror der RTL-Show "Das Supertalent" versuche er zumindest, nachdenkliche Inhalte an "Menschen weiterzugeben, die sonst niemand erreicht". Unter seiner Mitwirkung werde in der Sendung "niemand mehr vorgeführt", sagte der Entertainer, um dann auf die Leistungen seiner Kollegen einzugehen.

Gottschalk als Leiter des Silbereisen-Fanclubs

Unter großem Beifall bezeichnet er den volkstümlichen Kollegen Silbereisen als "größten Irrtum in der Fernsehgeschichte". Der 31-jährige "Carolin-Reiber-Klon" und seine Sendungen seien für Gottschalk grenzwertig und fragwürdig zugleich, sagte der 62-Jährige im Hörsaal.

Das saß ganz offensichtlich. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Silbereisen feuert zurück: "Ich freue mich, dass wir so viele Zuschauer haben und dass Gottschalk scheinbar dazugehört", erklärte der Moderator der "Feste der Volksmusik". "Auch über das 'Supertalent' hat Gottschalk oft gelästert, heute sitzt er dort in der Jury und findet die Sendung toll. Vielleicht leitet er irgendwann meinen Fanclub."

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen