"Der Große Gatsby" DiCaprio-Film eröffnet Cannes
13.03.2013, 07:58 Uhr
Leonardo DiCaprio (l) als Jay Gatsby in "Der Große Gatsby". Der Film kommt am 16. Mai 2013 in die deutschen Kinos.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Zum zweiten Mal erst wird beim Filmfestival in Cannes ein Eröffnungsfilm in 3D gezeigt, die Ehre kommt der Literaturverfilmung "Der Große Gatsby" mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle zu. Regisseur Baz Luhrmann ist auch dementsprechend stolz.
Die Literaturverfilmung "Der Große Gatsby" mit Hollywood-Star Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle wird das diesjährige Filmfestival von Cannes eröffnen. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von F. Scott Fitzgerald wird am 15. Mai in 3D in dem südfranzösischen Badeort gezeigt, wie die Festivalleitung bekannt gab. Der Film läuft außerhalb des Wettbewerbs. Es ist erst das zweite Mal, dass ein Eröffnungsfilm von Cannes in 3D ausgestrahlt wird. Erstmals war dies 2009 bei dem Animations-Abenteuer "Up" ("Oben") der Fall.
Der Regisseur von "Der Große Gatsby", der Australier Baz Luhrmann, sprach von einer "großen Ehre", mit seinem Film das 66. Filmfestival von Cannes eröffnen zu dürfen. "Ich bin stolz in ein Land und zu einem Festival zurückzukehren, die sich mir gegenüber immer großzügig gezeigt haben."
Geografische Verbindung zwischen Romanvorlage und Stadt
Der Regisseur erinnerte daran, dass auch sein Erstlingsfilm "Strictly Ballroom" vor 21 Jahren in Cannes gezeigt worden sei. Er verwies zudem darauf, dass Cannes nicht weit von Saint-Raphaël entfernt liege, wo Scott Fitzgerald einst einige der "ergreifendsten und bewegendsten" Passagen des 1925 erschienenen "Der Große Gatsby" geschrieben habe.
In dem Film spielt DiCaprio den Millionär und Party-Veranstalter Jay Gatsby, die Hauptfigur der gesellschaftskritischen Geschichte um Geld, Liebe und zerstörte Träume junger Menschen zwischen den beiden Weltkriegen. DiCaprio war zuletzt 2007 in Cannes. Er ist nicht die einzige Hollywood-Größe, die im Mai nach Südfrankreich zurückkehren wird: Präsident der Wettbewerbs-Jury wird Star-Regisseur Steven Spielberg.
Weltweit wichtigstes Filmfestival
Die Internationalen Filmfestspiele gelten als weltweit wichtigstes Filmfestival, vor Venedig und der Berlinale. Das Festival wurde erstmals im September 1946 gefeiert und jährlich - außer 1948 und 1950 - fortgesetzt.
Seit 1952 läuft der glamouröse Wettbewerb in Südfrankreich im Mai. Schauspieler, Regisseure und Drehbuchautoren werden in der Mittelmeerstadt gleichermaßen gefeiert. Der wichtigste Preis - die Goldene Palme - wird seit 1955 vergeben. Die Palme gehört zu den begehrtesten Preisen der Branche.
Quelle: ntv.de, AFP/dpa