Mehr Auflage mit dem "royal Baby" Falsche Kate macht Werbung für "The Sun"
19.07.2013, 22:21 Uhr
Sind sie's wirklich? - Nein, sie sind es nicht.
(Foto: AP)
Alle warten auf das "royal Baby" von Prinz William und seiner Kate. Damit lässt es sich doch gut Werbung, denken sich wohl die Macher der britischen Zeitung "The Sun". Sie schicken einen Prinzen-Doppelgänger samt falscher Ehefrau zum Eingang des Londoner St Mary's Hospitals.
Ein schwarzer Wagen fährt vor das St Mary's Hospital in London, in dem Kate demnächst ihr Kind bekommen soll. Ein dunkelblonder Mann in einem hellblauen Hemd und heller Hose steigt aus. Ein Bodyguard hilft einer Frau mit langen dunklen Haaren aus dem Auto. Versteckt sie unter ihrem beigefarbenen Mantel einen Babybauch? Sind es Prinz William und seine Kate? Fotografen beginnen, Bilder zu knipsen.
Doch ein Sicherheitsmann erkennt den Schwindel. Statt ins Krankenhaus hinein führt er das Paar die Stufen zu Eingangstür direkt wieder hinab. Der falsche Prinz und seine vermeintliche Ehefrau nehmen es locker und enttarnen sich selbst. Sie reißen Mantel und Hemd auf. Zum Vorschein kommen T-Shirts mit der Aufschrift: "The Sun - Die Nummer eins für Nachrichten über das königliche Baby".
Keine Geburt also. Oder vielleicht doch? Die echte Kate soll mit ihrem Ehemann Prinz William zuvor zwar noch bei ihren Eltern in der Ortschaft Bucklebury gewesen sein. Medien berichteten aber, die beiden seien kurz vor der "Sun"-Aktion ins rund 80 Kilometer entfernte London aufgebrochen. Eine Polizeieskorte habe den Wagen der Royals begleitet.
Eine Bestätigung dafür gab es nicht. Der BBC-Korrespondent in Sachen Königshaus Peter Hunt schrieb auf Twitter, der Palast habe sich nicht zu der Frage äußern wollen, ob das Paar Kates Elternhaus tatsächlich verlassen habe. Unklar blieb damit auch, ob der Prinz und seine hochschwangere Frau möglicherweise nur in ihre Wohnung im Kensington Palast zurückfuhren oder ob die angebliche Rückkehr nach London ein Anzeichen für bevorstehende Wehen sein könnte.
Quelle: ntv.de, hah/dpa