Unterhaltung

"Ich habe noch Lust" Folkerts bleibt "Tatort" treu

Folkerts fahndet seit mehr als 20 Jahren für den "Tatort".

Folkerts fahndet seit mehr als 20 Jahren für den "Tatort".

(Foto: picture alliance / dpa)

Auch wenn sie mittlerweile Deutschlands dienstälteste "Tatort"-Kommissarin ist und ihre Berliner Kollegen abspringen: Ulrike Folkerts liebt ihre Rolle als Fahnderin. Und es sieht nicht so aus, als wolle sie der Kultserie so schnell den Rpcken zukehren.

Ihre Kollegen in Berlin hören auf, Schauspielerin Ulrike Folkerts will dem "Tatort" noch eine Weile erhalten bleiben. "Ich habe noch Lust, wenn die Bücher angestrengt weiter entwickelt werden", sagte die 52-Jährige. "Wir probieren das gerade, ich hoffe, das schaffen wir." Es gebe ganz gute Ideen, "die müssen jetzt nur noch umgesetzt werden".

Für Folkerts liegt die Chance der Krimi-Reihe darin, dass sie Kult sei. Es gebe in Berlin 50 Kneipen, in denen sonntags der "Tatort" gezeigt werde.

Folkerts wollte nicht ausschließen, dass sie bis zur Rente Kommissarin bleibt. "Das liegt wirklich an den Büchern." Und letztlich werde es auch an den Quoten gemessen. Ihr Ziel sei es immer gewesen, trotz der ARD-Rolle auch andere Sachen machen zu können, das sei mittlerweile der Fall.Selbst ein Drehbuch für den "Tatort" schreiben, könne sie nicht. "Ich habe da kein Talent", sagte Folkerts. "Das ist richtig schwer."

Folkerts ist die Dienstälteste der "Tatort"-Fahnder. Sie spielt erstmalig im Oktober 1989 Kommissarin Lena Odenthal und löst 2014 ihren 60. Fall in Ludwigshafen.

Am Montag hatte der RBB mitgeteilt, dass Dominic Raacke und Boris Aljinovic nach mehr als zwölf Jahren beim Berliner "Tatort" aufhören. Nachfolger sind noch nicht bekannt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen