Unterhaltung

"Die Jogginghose der Musik" Fred und Frodo im Berghain

Kommt mit Schallplatten und einer Abneigung gegen digitale Musik: Elijah Wood.

Kommt mit Schallplatten und einer Abneigung gegen digitale Musik: Elijah Wood.

(Foto: dpa)

Am Anfang ging es um "Fred vom Jupiter". Aber viele kommen auch vom Mars und von der Venus. Auf jeden Fall geht es endlich mal wieder nur um Musik: Das Berliner Festival Pop-Kultur läuft. Und auch ein Filmstar reiste an.

Die drei von der Tanzstelle ...

Die drei von der Tanzstelle ...

(Foto: dpa)

Wenn er was kann, dann lesen, und zwar richtig gut! Mit einer launigen Lesung von Sven Regener und Andreas Dorau ist das neue Berliner Festival "Pop-Kultur" gestartet. Denn: Die "Berlin Musik Week" findet dieses Jahr nicht statt. Der Nachfolger, das Festival "Pop-Kultur", möchte einiges anders machen und hat sich hohe Ziele gesteckt. Als Location wählte man das Berghain, das musikalische Programm ist avantgardistischer ausgerichtet. "Robbie Williams kommt nicht" stellten die Veranstalter bereits vor Veröffentlichung des Programms klar.

Dafür aber der bereits erwähnte Sven Regener - er schrieb im Buch "Immer Ärger mit der Unsterblichkeit" als Ghostwriter Geschichten aus Doraus Leben auf. Dieser landete in den 80ern mit "Fred vom Jupiter" einen der größten Hits der Neuen Deutschen Welle. Im Club Berghain präsentierte das Duo am Mittwochabend Filme und Passagen aus dem Buch.

"Uns geht's um die Künstler"

Bis Freitag sind rund 60 Konzerte, Auftritte, Diskussionen und Lesungen geplant. Mit dabei sind bekannte Namen wie Neneh Cherry und Sophie Hunger, aber auch Musiker, die bisher kaum jemand kennt: Isolation Berlin, Chuckamuck oder Die Nerven. Das Festival wird vom Musicboard des Berliner Senats organisiert. "Das ist ein Versuch, Popkultur im Jahr 2015 darzustellen", sagte Musicboard-Chefin Katja Lucker. "Uns geht's um die Künstler."

Hollywoodstar Elijah Wood (Frodo, "Herr der Ringe") reiste als DJ an, zusammen mit seinen Musikfreunden DJ Fitz und Zach Cowie. Das Trio hatte etwa 100 Platten dabei. Ihre Richtung: Internationales, darunter Soul, Disco, türkische Musik oder Afro-Pop. Die drei Freunde touren schon länger gemeinsam. "Es ist für uns einfach die Möglichkeit, zusammen zu reisen, super zu essen, Platten aufzulegen und noch mehr Platten zu kaufen", so Wood. In Berlin wollte das Trio auch viel in Plattenläden stöbern.

Den Ruf des Berghains kennen die Freunde natürlich. "Es ist ein legendärer Ort", sagt DJ Fitz. Alle drei mögen Musik zum Anfassen. Zach Cowie machte sich über die moderne Technik lustig: "Digitale Musik ist die Jogging-Hose der Musik." Manchmal sei es besser, einen smarten Anzug zu tragen, findet Plattenfreund DJ Fitz. Frei nach dem Motto "Mehr Kunst für alle, weniger Schnittchen" geht es noch munter weiter.

Das Festival bietet neben dem musikalischen Programm auch einige Workhops, Lesungen und Diskussionsrunden.

Quelle: ntv.de, soe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen