Festivals 2013 Hier spielt die Musik
05.06.2013, 11:52 Uhr
Endlich wieder im Schlamm suhlen ....
(Foto: picture alliance / dpa)
Ab sofort beben wieder jede Woche die Äcker, es ist Festivalsaison. Ob klein, groß, verrückt, bieder oder haarig - für jeden ist etwas dabei. Wir stellen die besten Festivals vor.
Wenn Vati sein buntestes Hemd rausholt und Mutti den Schlapphut, wenn die Kinder ungestraft im Matsch toben dürfen und der BH auch mal auf halbacht hängen darf - ja, dann geht es wieder los. Alles ist ein bisschen lockerer, alle können mitsingen und keiner beschwert sich über die Schlangen vorm Dixie-Klo. Zur besseren Planung jedoch nun der Überblick.
Altbekannt und viel Glamour
"Rock am Ring" und "Rock im Park"
"Rock am Ring" ist die Mutter der deutschen Festivals, eine Institution. Hier spielt die große Musik, die Dichte an Erfolgsbands ist hoch. 1985 fand das Festival zum ersten Mal statt und zieht heute jedes Jahr 85.000 Menschen an den Nürburgring. Seit 1993 findet parallel dazu "Rock im Park" statt, mit etwas weniger Zuschauern, aber den gleichen Bands. "Rock am Ring" ist bereits ausverkauft, für "Rock im Park" gibt es noch Karten.
Wann: 7. - 9. Juni
Wo: Nürburgring, Rheinland-Pfalz und Zeppelinfeld, Nürnberg
Wer: u. a. Thirty Seconds to Mars, Green Day, The Killers, The Prodigy, Limp
Bizkit, Seeed, Cro, Fettes Brot, Bad Religion, Sportfreunde Stiller
Was kostet's: 165 Euro (Rock im Park)
Infos: rock-am-ring.com, rock-im-park.com
"Hurricane Festival" und "Southside Festival"
Wen "Rock am Ring" oder "Rock im Park" nicht überzeugen, dem seien das "Hurricane Festival" und das "Southside Festival" empfohlen. Dieses Nord-Süd-Festivaldoppel bietet ebenfalls viele Künstler erster Güte und hat sich in den letzten Jahren als feste Größe etabliert. Insgesamt mehr als 130.000 Menschen besuchen die Festivals. Beide sind bereits ausverkauft, Tickets finden sich aber noch bei verschiedenen Kleinanzeigen-Portalen.
Wann: 21. - 23. Juni
Wo: Scheeßel, Niedersachsen und Neuhausen ob Eck, Baden-Württemberg
Wer: u. a. Rammstein, Queens of the Stone Age,
Arctic Monkeys,
Paul Kalkbrenner, Deichkind, The Smashing Pumpkins, Jimmy Eat World,
Bloc Party, The Hives
Was kostet's: ab 149 Euro (ausverkauft)
Infos: hurricane.de, southside.de
"Roskilde Festival"
Was den Engländern das bombastische "Glastonbury Festival", ist den Dänen das "Roskilde Festival" mit seinen über 100.000 Besuchern. Dort stehen Kraftwerk, Rihanna und die Queens of the Stone Age auf der Bühne, es gibt Kunst und Lesungen. Ein weiteres Highlight: das Nacktrennen. Jedes Jahr treten Freiwillige unbekleidet in einem Wettlauf an, um Freikarten für das nächste "Roskilde Festival" zu gewinnen.
Wann: 29. Juni - 7. Juli
Wo: Roskilde, Dänemark
Wer: u. a. Kraftwerk, Rihanna, Queens of the Stone Age, Slipknot, The
National, Volbeat, Sigur Rós, Black Rebel Motorcycle Club, Simian Mobile
Disco, Turbonegro, Calexico
Was kostet's: 255 Euro
Infos: roskilde-festival.dk
Altbekannt und viele Haare
"Wacken Open Air"
An 362 Tagen im Jahr ist Wacken ein ruhiges Dorf in Schleswig-Holstein. Aber Anfang August wird es für ein Wochenende zum lautesten Ort der Republik. Dann findet dort das größte Heavy-Metal-Festival der Welt statt, das "Wacken Open Air". Drei Argumente für die diesjährige Ausgabe: Alice Cooper, Deep Purple und Rammstein. Die 75.000 Tickets sind bereits seit September weg. Wer doch noch unbedingt auf das Wacken möchte, sollte bei der Tickettauschbörse auf der Webseite des Festivals vorbeischauen.
Wann: 1. - 3. August
Wo: Wacken, Schleswig-Holstein
Wer: u. a. Alice Cooper, Deep Purple, Rammstein, Motörhead, Nightwish,
Subway to Sally, Anthrax, Agnostic Front
Was kostet's: 150 Euro (ausverkauft)
Infos: wacken.com
Unbekannt und vielversprechend
"Appletree Garden Festival"
Verglichen mit den Riesen-Festivals ist das "Appletree Garden Festival" ein Winzling. Gerade einmal 4000 Besucher kommen, um zu lauschen, tanzen und feiern. Die Wege sind kürzer und das Wiedersehen häufiger. Ganz große Bands sucht man hier vergebens, dafür sind die Tickets günstig und das Programm garantiert spannende Neuentdeckungen. Aber Beeilung, es gibt nur noch wenige Karten.
Wann: 26. - 27. Juli
Wo: Diepholz, Niedersachsen
Wer: u. a. Shout Out Louds, Kakkmaddafakka, Efterklang, Fuck Art, Let’s
Dance, The Fog Joggers
Was kostet's: 47 Euro
Infos: appletreegarden.de
"Greenville Festival"
Nicht einmal 20 Kilometer im Westen von Berlin gibt es seit letztem Jahr das "Greenville Festival". Mit 10.000 Zuschauern ist es noch überschaubar, bietet aber trotzdem große Namen aus Rock, Alternative und Hip-Hop, wie die Bloodhound Gang oder den Wu-Tang Clan. Und das zu einem fairen Preis.
Wann: 26. - 28. Juli
Wo: Schönwalde-Glien, Brandenburg
Wer: u. a. Bloodhound Gang, Nick Cave and the Bad Seeds, Wu-Tang Clan,
Katzenjammer, Bonaparte, Thees Uhlmann, Alex Clare, Kaiser
Chiefs, Tocotronic
Was kostet's: 104 Euro
Infos: greenvillefestival.com
"Rock’n’Heim"
Nach "Rock am Ring" und "Rock im Park", findet in diesem Jahr am Hockenheimring - Obacht, Wortspiel - das erste "Rock’n’Heim" statt. Etwa 50.000 Leute werden zur Premiere erwartet. Das Programm ist nicht ganz so hochkarätig wie das der Geschwister, braucht sich aber mit Namen wie System of a Down, Die Ärzte oder Seeed nicht zu verstecken.
Wann: 16. - 18. August
Wo: Hockenheimring, Baden-Württemberg
Wer: u. a. System of A Down, Volbeat, Die Ärzte, Seeed, Franz Ferdinand,
Kraftklub, Deftones, Bonaparte
Was kostet's: 123 Euro
Infos: rock-n-heim.com
Zwischen Eisen und Elektro
"Melt!"
Der Osten, blühende Landschaften, das sieht beim “Melt!” in Sachsen-Anhalt etwas anders aus. In Ferropolis, der Stadt aus Eisen, wabert die Musik in der gewaltigen Szenerie eines ehemaligen Tagebaus zwischen Baggern, die sich monströs in den Himmel strecken. Ein Ort, wie aus der Musik von Pink Floyd entsprungen, faszinierend und ideal für ein Festival. Die 20.000 Besucher feiern hier zu Indie- und Elektro-Klängen. Eine Woche vor dem "Melt!" findet auf dem Gelände das "splash!" statt, ein Hip-Hop- und Reggae-Festival mit Bands wie John Legend, Macklemore & Ryan Lewis, Blumentopf und Marteria.
Wann: 19. - 21. Juli
Wo: Ferropolis, Sachsen-Anhalt
Wer: u. a. Wankelmut, Digitalism, Babyshambles, The Knife, Woodkid, Alt-J,
Oliver Koletzki, Simian Mobile Disco
Was kostet's: 135,90 Euro
Infos: meltfestival.de
Davon wird man noch seinen Enkeln erzählen
"KaZantip"
Was vor 18 Jahren als Surferparty begann, ist heute eines der ausgefallensten Festivals, mit Strand, schönen Frauen und wilden Verkleidungen. Erfinder Nikita Marshunok hat die Spaßrepublik "KaZantip" gegründet, sich selbst zum Präsidenten ernannt und eine Verfassung erlassen. Jeder Besucher zahlt für ein "Visum", um mit mehr als 100.000 Anderen zu den Rhythmen der Techno-DJs unter der Sonne der Krim zu tanzen.
Wann: 31. Juli - 14. August
Wo: Popowka (Krim), Ukraine
Wer: u. a. Wankelmut, Westbam, Bonaparte, Booka Shade, Ellen Allien
Was kostet's: 160 Euro
Infos: kazantip.de
"Sziget"
Eine Woche, alle Möglichkeiten. Das "Sziget" besuchen jährlich 400.000 Menschen aus über 70 Ländern. Es kommen Stars wie David Guetta und es gibt Musik aus allen Ecken der Welt: Rock, Pop, Klassik, Blues, Metal. Dazu Straßentheater, ein ungarisches Dorf, Sportplätze, Ausstellungen, Workshops, ein Riesenrad und: Budapest - das Festival wird auf einer Insel im Zentrum der ungarischen Metropole veranstaltet. Mehr geht nicht.
Wann: 5. - 12. August
Wo: Budapest, Ungarn
Wer: u. a. David Guetta, Blur, Die Ärzte, Deichkind, Seeed, Nick Cave and the
Bad Seeds, Editors, Franz Ferdinand, Woodkid, Alex Clare, Empire of the
Sun
Was kostet's: 229 Euro
Infos: sziget.hu
"Haltestelle Woodstock"
Kurz hinter der polnischen Grenze findet eines der größten Festivals der Welt statt. Auf dem "Przystanek Woodstock" (polnisch für "Haltestelle Woodstock") drängen sich mehr als eine halbe Million Menschen. Das Bier ist billig, es gibt einen Yoga-Bereich, ein Schlammbad und sogar einen Supermarkt auf dem Gelände. Das Wichtigste aber: Der Eintritt ist kostenlos. Dafür reisen die Polen aus dem ganzen Land an und auch viele Deutsche feiern mit. Bei einigen Konzerten verschlingt die Menge der Zuschauer vor der Bühne das gesamte Blickfeld.
Wann: 1. - 3. August
Wo: Küstrin, Polen
Wer: u. a. Atari Teenage Riot, Kaiser Chiefs, Anthrax, Enter Shikari, Danko
Jones
Was kostet's: umsonst
Infos: przystanek-woodstock.de
Festival light, unbeschwerter Genuss
"Berlin Festival"
Keine Dosenravioli, kein Dreck, keine Schlange vor den Duschen, das "Berlin Festival" ist genau das Richtige für alle, die keine Lust auf Zelten haben. Mitten in der Bundeshauptstadt öffnet der ehemalige Flughafen Tempelhof seine Hangar für Bands verschiedenster Musikrichtungen, Weltstars wie Newcomer. Die 20.000 Besucher feiern in gelassener Stimmung. Am Ende des Tages fällt man statt auf harten Feldboden in ein gemütliches Bett.
Wann: 6. - 7. September
Wo: Flughafen Tempelhof, Berlin
Wer: u. a. Blur, Pet Shop Boys, Björk, MIA., My Bloody Valentine, Justice, The
Sounds, Ellie Goulding
Wie viel: ab 86,90 Euro
Infos: berlinfestival.de
"Reeperbahn Festival"
Wer lieber drinnen statt draußen feiert und immer auf der Suche nach neuer Musik ist, der kann sich beim "Reeperbahn Festival" auf die Pirsch begeben. In dunklen, rauchigen Klubs und Bars oder auch in Bankfilialen, Kirchen und Theatern rund um die Hamburger Vergnügungsmeile wird Musikalisches geboten, von Rock und Pop über Folk, Elektro und Soul bis Jazz. Außerdem gibt es Kunst; ein Beispiel: In der "Türsteherlesung" erzählen die Aussortierer des Kiezes ihre Geschichten.
Wann: 25. - 28. September
Wo: Reeperbahn, Hamburg
Wer: u. a. Shout Out Louds, Efterklang, Me and My Drummer, Jeans Team, The
Boxer Rebellion
Was kostet's: 68 Euro
Infos: reeperbahnfestival.com
Quelle: ntv.de