Unterhaltung

Feiertag für William und Kate? Jetzt drehen die Briten ab

Darauf erstmal einen Tee - die Briten können die Traumhochzeit kaum erwarten.

Darauf erstmal einen Tee - die Briten können die Traumhochzeit kaum erwarten.

(Foto: REUTERS)

Die angekündigte Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton versetzt Großbritannien weiterhin in einen kollektiven Rauschzustand. Premierminister Cameron will nun sogar einen Feiertag für die royale Trauung ins Leben rufen - und stößt damit auf Zustimmung.

Der britische Premierminister David Cameron hat einen landesweiten Feiertag anlässlich der Hochzeit von Prinz William und dessen langjähriger Freundin Kate Middleton im kommenden Jahr vorgeschlagen. Sollte die Vermählung "mitten in der Woche" stattfinden, "wäre ein freier Tag eine sehr gute Idee", sagte Cameron vor Abgeordneten in London. Aber auch bei einem Termin am Wochenende könne es "einen nationalen Feiertag" geben. In Großbritannien folgt auf jeden Feiertag, der auf ein Wochenende fällt, ein arbeitsfreier Montag.

Die Verlobten zeigten sich von Camerons Vorschlag angetan. "Sie unterstützen die Idee eines Feiertags", sagte ein Sprecher des Prinzen. Die Entscheidung liege aber bei der Regierung, die laut Gesetz zusätzliche Feiertage festlegen kann.

Auch der Hochzeitstag von Williams Eltern, Prinz Charles und Diana, im Jahr 1981 war zum freien Tag erklärt worden, ebenso das fünfzigjährige Thronjubiläum seiner Großmutter, Königin Elizabeth II., im Jahr 2002.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen