Unterhaltung

Neuer Hamburg-"Tatort" Kurtulus geht, Schweiger kommt

Seit 2008 löste Mehmet Kurtulus als "Tatort"-Ermittler Cenk Batu die Kriminalfälle. Til Schweiger beerbt ihn im Herbst 2012.

Seit 2008 löste Mehmet Kurtulus als "Tatort"-Ermittler Cenk Batu die Kriminalfälle. Til Schweiger beerbt ihn im Herbst 2012.

(Foto: dpa)

Zeitenwende in Hamburg: Mehmet Kurtulus nimmt Abschied von der Rolle als "Tatort"-Kommissar in der Hansestadt. Am 6. Mai flimmert sein letzter Auftritt als TV-Ermittler Batu über die Fernsehbildschirme. Im Herbst übernimmt dann schon sein Nachfolger: Til Schweiger.

Noch-"Tatort"-Kommissar Mehmet Kurtulus stellt den letzten Fall vor, Nachfolger Til Schweiger stimmt seine Fans schon mal auf Action statt Komödie ein: Schauspieler Kurtulus zeigte in Hamburg erstmals den Film, in dem sein Ermittler Cenk Batu Platz macht für Schweiger. Dieser wiederum hatte am selben Tag in Berlin ebenfalls zur Pressekonferenz geladen, um die ersten Szenen aus seinem Kino-Thriller "Schutzengel" zu präsentieren.

Ein Andenken an die Dreharbeiten für seine letzten Episode als "Tatort"-Ermittler: Mehmet Kurtulus (r.).

Ein Andenken an die Dreharbeiten für seine letzten Episode als "Tatort"-Ermittler: Mehmet Kurtulus (r.).

(Foto: picture alliance / dpa)

Gutes Timing bei Schweiger, um sein Publikum schon mal auf den Dienstantritt beim "Tatort" in der Hansestadt vorzubereiten? Kurtulus' letzte Episode "Die Ballade von Cenk und Valerie" wird am 6. Mai (20.15 Uhr) im "Ersten" zu sehen sein, Schweiger soll im September für die ARD-Reihe vor der Kamera stehen. "Schauspielerisch war das schon so etwas wie mein Fernsehabitur", sagte Kurtulus über seine vierjährige Arbeit für die ARD-Krimireihe. Er gehe nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge. In seiner letzten Folge gibt es für Batu eine große Liebesgeschichte samt großem Finale - der Tod der Figur hatte bereits während der Dreharbeiten für Schlagzeilen gesorgt.

"Ja, es geht schon eine gewisse Zeit zu Ende", meinte Kurtulus und betonte: "Wir haben nur den Cenk Batu verabschiedet und werden uns sicherlich wiedersehen." Über seine eigenen Pläne wolle er nicht viel verraten, sagte Kurtulus, der in der Vergangenheit bereits erklärte hatte, nun seine internationale Filmkarriere vorantreiben zu wollen. Das könnten Projekte in den USA sein, wo seine Lebensgefährtin Désirée Nosbusch wohnt, aber auch europäisches Kino.

Kritik an Schweigers Verpflichtung

Zu seinem Nachfolger wollte sich Kurtulus keine Einschätzung erlauben. "Ich bin sehr gespannt, welches Konzept sie sich erarbeiten werden, womit sie uns überraschen werden, in welchem Kontext er stehen wird", meinte der 39-Jährige. "Ich bin wirklich sehr gespannt und freue mich drauf."

NDR-Fernsehfilmchef Christian Granderath betonte: "Wir haben das schon sehr bedauert, dass Mehmet hier aufhört." Im Fall Schweiger, dessen Verpflichtung für die Rolle auch Skepsis und Kritik ausgelöst hatte, werde mancher jedoch im nächsten Jahr noch überrascht sein. Man werde den Wagemut mit diesem Format nicht verlieren. "Es gilt insgesamt: no risk, no fun!"

Künftig ein Hamburg-"Tatort" pro Jahr

Nachfolger Schweiger dreht derzeit noch weiter für "Schutzengel", in dem er als ehemaliger KSK-Soldat eine Vollwaise und einzige Zeugin eines Verbrechens (gespielt von seiner Tochter Luna) beschützen muss. Für ihn, der mit einem "Tatort"-Fall jährlich vor der Kamera stehen will, geht es im September los.

Ob der Hamburger Ausgabe des Norddeutschen Rundfunks (NDR), die in den vergangenen Jahren - gemessen an den Einschaltquoten - innerhalb der "Tatort"-Reviere ein Schattendasein fristete, dann mehr Zuschauer vergönnt sind? Immerhin gelang es Schweiger in der Vergangenheit zumindest mit seinen Komödien, Millionen Zuschauer in die Kinos zu locken.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen