Softie-Alarm bei Günther Jauch Lauf, kleiner Lehramtsstudent, lauf!
19.09.2016, 23:24 Uhr
64.000 Euro nimmt Noel Dörr mit nach Hause.
(Foto: RTL / Stefan Gregorowius)
Der eine labert viel, der andere steht auf dem Schlauch und Günther Jauch gerät etwas in die Kindchenschema-Defensive. Joker um Joker geht bei "Wer wird Millionär? "flöten - dann plötzlich geht ein Ruck durch den Lehramtsstudenten.
Dreifach-Student Noel Dörr machte so weiter, wie er aufgehört hatte. Muttis Schenkelklopfer-"Schatzi" berichtigte Günther Jauch, als der seine Begleitung im Studio als "Freund" vorstellte. "Lebensgefährte!" warf der 27-Jährige aus Pohlheim ein. Höhö, war aber nur ein Spaß. "Hier haben schon alle gesessen … damit können Sie mich schon gar nicht schocken", konterte der Moderator nicht ganz so geschmeidig. Los ging es am Montagabend mit der 64.000-Euro-Frage, wer sich am ehesten mit dem "Permadeath-Prinzip" beschäftigt: Kasinobetreiber, Landschaftsgärtner, Computerspiele-Entwickler, Bestattungsunternehmer. Dörr legte an zum wortreichen Brainstorming und schon zu Beginn starb der Zuschauer den kleinen Permadeath.
Simply the Best
Wissen Sie, wen Günther Jauch vergangene Woche getroffen hat? Tina Turner. Und was guckt die in der Schweiz lebende und mit einem Deutschen verheiratete Sängerin jede Woche? Eben. Sie "hat mir erzählt, dass sie immer 'Wer wird Millionär?' sieht", verriet Jauch. "Ich sitze noch ganz benommen hier. Hi Tina!"
"Ick geh ma zum Nachti"
Colle hatte keine Ahnung, wie die sagenhafte Geschäfte heißen, in denen Berliner auch außerhalb der üblichen Ladenöffnungszeiten einkaufen. Nachti? Morgi? Frühi? Späti? In Hamburg ist der Begriff nicht geläufig. "Ick geh ma zum Nachti. Ick geh ma zum Späti" - da musste der 50/50-Joker her. Zwischen Späti und Frühi fiel die Wahl dann leicht. "So kommt man auch eine Runde weiter", meinte Jauch.
Vielleicht wollte Dörr angesichts seines fünften und letzten Anlaufs bei der RTL-Quizshow seine Zeit noch so ordentlich auskosten. Schließlich hatte er nur noch den 50/50-Joker, den er nach ausführlicher Litanei natürlich auch nahm. "Das machen wir mal - spontan", stichelte Jauch. Zwischen Computerspiele-Entwickler und Bestattungsunternehmer fiel die Wahl für ersteren dann leicht. Bei der Frage für 125.000 Euro passte der nun jokerlose Kandidat erwartungsgemäß. Mit seinen 64.000 Euro könnte sich der Diplompsychologe, der auch Bachelor der Wirtschaftswissenschaften ist und gerade mit dem Mathematikstudium angefangen hat, glatt noch ein viertes Studium leisten, den Start ins Berufsleben aufschieben und weiterhin schön ausschlafen.
Der Dustin hätte da mal eine Frage
Kommen wir also zu Dustin Colle aus Hamburg, der nichts, wirklich gar nichts mehr hasst im Leben als Würstchen und Nagelfeilen. Da fiele im Falle eines Knastaufenthalts schon mal eine potenzielle Schmuggelmethode für Ausbruchswerkzeug weg. Der 23-jährige Lehramtsstudent hatte seinen absoluten Höhepunkt bereits in der Auswahlrunde, die er als Einziger überstand. Danach aber brauchte die extra süße Version von Schauspieler Matthias Schweighöfer ganz, ganz viel Hilfe.
Den ersten Joker nahm Colle bereits bei der Frage für 2.000 Euro. Er hatte nämlich gedacht, dass Landwirte Kartoffeln, Zuckerrüben und Mais eher zu den Tartarpflanzen zählen. Sind aber natürlich die Hackfrüchte, wie ihn 92 Prozent der Studiobesucher aufklärten. Die nächsten drei Joker verbriet der Kandidat bei den folgenden vier Fragen. Für 32.000 Euro sollte er beantworten, was im Zusammenhang mit Handys bei der Einreise in die USA zu Schwierigkeiten führen kann: arabische Tastatur, mehr als 1000 Kontakte, leerer Akku oder die Internationale als Klingelton.
Ein Ruck geht durch den Lehrkörper
Colle hatte keine Ahnung, Telefonjoker-Bruder Antonio tippte auf den leeren Akku, aber der kleine Bruder traute sich ganz einfach nicht. "Herr Jauch, 16.000 Euro sind eine Menge Geld für mich. Ich bin Student. Ich kann das gut gebrauchen", hob der 23-Jährige mit Hundebaby-Augen erwartungsgemäß an. "Zügig geht anders", dachte mancher Zuschauer und war an die mühsamen Ernährungsgewohnheiten eines putzigen Baumbewohners erinnert. Und was sagte der von Colle immer ordentlich als "Herr Jauch" angesprochene Moderator mit gespieltem Och-Mitleid? "Das kleine Eichhörnchen, kann nicht mehr weiterlaufen."
Da aber ging unvermittelt ein Ruck durch den Lehramtsstudenten. Er hatte zwar "keine Ahnung", weshalb der leere Akku richtig sein könnte, traute sich aber doch und gewann mit dieser Heldentat 32.000 Euro. Bei der anschließenden Frage passte der Kandidat nämlich natürlich. War ja kein Joker mehr da.
Quelle: ntv.de