"Geht doch rein!" Lena ist zu Hause
30.05.2010, 12:44 Uhr
Tja, der Alltag eines Stars ist hart!
(Foto: dpa)
Lena ist gelandet, auf dem Flughafen drängeln die Fans, vor dem Rathaus ihrer Heimatstand gibt sie nochmal ein Ständchen zum Besten. Das ganze Land ist im Lena-Fieber. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff und halb Hannover empfängt das Wonder-Girl, das - zusammen mit Stefan Raab - einer Sondermaschine aus Oslo entsteigt.
Rund 20.000 Menschen haben Lena Meyer-Landrut nach ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) in der Innenstadt von Hannover gefeiert. Die 19-Jährige sang auf einer Bühne vor dem Rathaus noch einmal ihren Siegersong "Satellite". "Das war Wahnsinn, dankeschön", rief sie danach ihren Fans zu. Mit einer Sondermaschine war sie am Nachmittag aus Oslo in ihre Heimatstadt Hannover zurückgekehrt. Im Rathaus trug sie sich im Beisein von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) und Oberbürgermeister Stephan Weil (SPD) ins Goldene Buch der Stadt ein.

So sehen Sieger aus!
(Foto: dpa)
Die große Bussi-Bussi-Show begann auf dem Flughafen von Hannover: Lena Meyer-Landrut steigt aus dem Flieger, hinter ihr der bis unter die Hutkante stolze Stefan Raab. Die Fans warten seit Stunden, Lena darf ihre Fans, die zu Tausenden gekommen sind und bis in die Parkhäuser hineinstehen, per Megaphon begrüßen: "Ihr seid ja verrückt, geht doch rein, es regnet doch," sagt das Mädchen, das seinen Moment genießen will, es aber krass schwer findet!
Vom Flughafen geht es ins Rathaus, Matthias Opdenhövel verspricht Lena, dass sie heute auch noch Feuerwehrauto fahren darf, wenn sie möchte, kleiner Scherz , und der überwältigte, unausgeschlafene und heisere Herr Raab lässt sich mit Lena und Deutschland-Fahne von Christian Wulff fürs Privatalbum fotografieren.
Wundervolles Norwegen
Zehn Minuten, das war's: Eurovisionssiegerin Lena Meyer-Landrut hat ihrer eigenen Siegesparty in Oslo nur einen sehr kurzen Besuch abgestattet. Umgeben von Ziehvater Stefan Raab und der deutschen Delegation betrat sie mit einer riesigen Menschentraube das Osloer Hotel, in dem viele Künstler untergebracht sind und auch die Aftershow-Party stieg.
Gut zwei Stunden nach ihrem Sieg drehte sie zu Cliff Richards "Congratulations" und ihrem Siegersong "Satellite" eine kleine Runde im Festsaal des Hotel, stieg aber kurz danach schon wieder ins Auto und fuhr davon.
Große Karriereaussichten

USFO gewonnen, Abitur gemacht und hoffentlich bestanden, Grand Prix gewonnen, diese junge Frau braucht Erholung.
(Foto: dpa)
Die Fans feierten weiter bis in den Morgen und freuten sich auch über Spontanauftritte einiger anderer Künstler. Viele von ihnen waren voll des Lobes für das deutsche Fräuleinwunder. "Sie ist ein sehr besonderes Mädchen mit einer besonderen Stimme - und sie hat es verdient zu gewinnen", erklärte die dänische Teilnehmerin Chanée. Sie glaubt, dass Lena eine europäische Karriere bevorsteht.
"Ich habe von Anfang an gesagt, dass sie unter den Top 3 landet", sagte der Grieche Giorgos Alkaios. Der in seinem Heimatland seit zwanzig Jahren erfolgreiche Sänger riet der Newcomerin: "Das beste für sie ist es jetzt, den Moment zu genießen." Auch dem zweitplatzierten Sänger der türkischen Rockband Manga, Ferman Akgül, gefiel seine deutsche Kollegin: "Der Song ist großartig, und sie hat es verdient." Akgül freute sich auch über den Erfolg der beiden sehr modernen Lieder: "Das zeigt, dass der Wettbewerb sich weiter entwickelt."
Politik trifft Unterhaltung
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) gratulierte Lena "sehr, sehr herzlich" und lobte ihren "mitreißenden Auftritt". Sie sei eine "Botschafterin für unser Land, die in einer Nacht so manches althergebrachtes Vorurteil sympathisch widerlegt hat", erklärte er in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte der "Bild"-Zeitung, Lena habe sie mit ihrer "Natürlichkeit und Herzlichkeit sehr beeindruckt". Die Sängerin sei ein "wunderbarer Ausdruck des jungen Deutschlands".
Quelle: ntv.de, dpa