Kronprinzessin soll Partykönig ablösen Schweden haben Carl Gustaf satt
25.12.2010, 12:36 UhrDie Enthüllungen über die ausschweifenden Party-Exzesse ihres Monarchen lassen dessen Popularitätswerte beim Volk in den Keller sinken. Statt des peinlichen Königs wünschen sich die Schweden Kronprinzessin Victoria als Staatsoberhaupt.

Kritisch beäugt, nicht nur von seiner Tochter Victoria: Schwedens König Carl XVI. Gustaf.
(Foto: picture alliance / dpa)
Eine große Mehrheit der Schweden wünscht sich, dass König Carl XVI. Gustaf abdankt und damit den Weg für Kronprinzessin Victoria an die Staatsspitze freimacht. In einer Umfrage für die Zeitung "Aftonbladet" gaben 63 Prozent an, sie wollten einen Wechsel vor dem Tod des 64 Jahre alten Monarchen.
15 Prozent möchten dabei, dass der seit 1973 regierende Carl XVI. Gustaf "so schnell wie möglich" abdankt, 27 Prozent hoffen darauf in den kommenden fünf Jahren. Nur 30 Prozent der Befragten gaben an, der Mann von Königin Silvia solle bis zu seinem Tod in Amt und Würden bleiben. Für die Erhebung befragte das Institut Sifo 1000 Schweden.
Unruhe, nichts als Unruhe
Die Monarchie in Schweden ist in den vergangenen Jahren durch eine Serie von Affären und Enthüllungen in Misskredit geraten. Carl XVI. Gustaf, der am 1. Weihnachtstag seine traditionelle Weihnachtsansprache hält, wurde jüngst in einem Buch zügelloser Feiern und einer außerehelichen Affäre mit einer Sängerin bezichtigt. Zahlreiche Medienberichte bestätigten das Bild vom "Partykungen", der ausschweifende Feste und erotische Abenteuer einem ruhigen Leben mit seiner Königin vorzieht.
Einen Schatten über das Königshaus warf auch die Auflösung der Verlobung von Prinzessin Madeleine und die Romanze von Prinz Carl Philip mit einer ehemaligen Teilnehmerin einer Reality-Show. Aber auch Kronprinzessin Victoria sah sich im Zusammenhang mit ihrer Hochzeitsreise wegen teurer Geschenke eines Geschäftsmanns zwischenzeitlich Korruptionsvorwürfen ausgesetzt.
Quelle: ntv.de, cba/AFP