Ersatz für verstorbenen Schauspieler Walkers Brüder drehen "Fast and Furious 7"
16.04.2014, 12:43 Uhr
Paul Walker hatte den siebten Teil der Action-Reihe "Fast and Furious" vor seinem Tod praktisch fertig gedreht.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Der siebte Teil der Action-Reihe "Fast and Furious" ist beinahe vollständig im Kasten, als Haupdarsteller Paul Walker bei einem Autounfall ums Leben kommt. Der Film wird nun dennoch ins Kino kommen - mit Walkers Brüdern Caleb und Cody.
Die Brüder des verstorbenen US-Schauspielers Paul Walker sollen bei "Fast and Furious" als Ersatz einspringen, um den siebten Teil der Action-Filmreihe zu Ende zu drehen. Caleb und Cody Walker werden nach Angaben des Filmstudios Universal bei einigen wenigen noch fehlenden Szenen aushelfen, wie es auf der Facebook-Seite des Studios hieß.
"Unsere Filmfamilie hat im November einen unvorstellbaren Schock erlebt", hieß es mit Blick auf den tödlichen Autounfall Walkers. "Wir brauchten erst einmal Zeit zum Trauern." Inzwischen seien aber alle wieder zusammengekommen und hätten sich zur Fertigstellung des Films zusammen mit den 36 und 25 Jahre alten Brüdern Walkers entschieden.
Film ist im Grunde fertig
"Wir glauben, dass unsere Fans das wollen. Und wir glauben, dass auch Paul das gewollt hätte", begründete Universal die Entscheidung. "Fast and Furious 7" sei im Grunde fertig gedreht, "Caleb und Cody helfen uns, einige noch ausstehende Szenen ihres Bruders zu komplettieren und kleine Lücken in der Produktion zu füllen".
Der tödliche Unfall Walkers hatte sich am 30. November vergangenen Jahres im kalifornischen Santa Clarita ereignet. Der 40-Jährige war als Beifahrer in einem Porsche unterwegs, der nach Justizangaben eine Geschwindigkeit von rund 160 Stundenkilometern hatte. Am Steuer saß ein Freund Walkers, der die Kontrolle über den Wagen verlor und ebenfalls starb.
Tragischer Zufall: Im siebten Teil von "Fast and Furious" geht es um illegale Autorennen mit aufgemotzten Sportwagen. Der Film, in dem unter anderem noch Vin Diesel und Michelle Rodriguez mitspielen, soll im April 2015 anlaufen.
Quelle: ntv.de, bwe/AFP/dpa