Unterhaltung

Ende einer Männerdomäne Panini-Bilder zur Frauen-WM

Deutschlands Fußballerinnen - etwa so könnten die Panini-Bilder auch aussehen.

Deutschlands Fußballerinnen - etwa so könnten die Panini-Bilder auch aussehen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Mit ihrer Weltmeisterschaft in Deutschland erobern die Frauen eine letzte der den Männern vorbehaltenen Domänen im Fußball: Der Sammelbild-Hersteller Panini bringt ein Album und Sticker zu dem Sport-Event auf den Markt.

Zur Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland kommt erstmals ein Sammelalbum mit weiblichen Kicker-Stars heraus. Je Nation seien 17 Bilder geplant, wie Geschäftsführer Frank Zomerdijk vom Sammelbilder-Hersteller Panini berichtete. 16 Teams werden an der Weltmeisterschaft der Frauen vom 26. Juni bis 17. Juli teilnehmen. Angaben zur geplanten Auflage wollte das Unternehmen nicht machen. Es gab auch keine Prognose ab, wie viel Stickertütchen verkauft werden sollen.

Ob sie wohl auch die Frauen sammeln werden?

Ob sie wohl auch die Frauen sammeln werden?

(Foto: picture alliance / dpa)

Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Südafrika wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 90 Millionen Tütchen mit den Sammelbildern verkauft. Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland waren es 160 Millionen.

2010 hatte der Verlag in Deutschland einen Umsatz von 87 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor betrugen die Erlöse noch 70 Millionen Euro. Der Mutterkonzern hat seinen Sitz im italienischen Modena. Am deutschen Hauptsitz in Stuttgart sind 70 Mitarbeiter beschäftigt. Das erste Fußballstickeralbum von Panini erschien 1961 in Italien. Das erste deutsche Sammelalbum gab es zur Fußball-WM 1974.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen