Bücher

Ein neues Leben Aus Tagen werden Muttertage

Dass der Prenzlauer Berg in Berlin ein besonders kinderreicher Bezirk sein soll, ist inzwischen von den Demografen hinreichend widerlegt. Doch das Straßenbild in dem Szenebezirk wird allemal von Kinderwagen, Kleinkindern auf Laufrädern, Säuglingen in Tragetüchern und Schwangerschaftsbäuchen dominiert. Die Mütter zu all diesen Kindern sind oft Medienfrauen, Journalistinnen oder Autorinnen – und was machen die, wenn sie brüten, sie schreiben ein Buch.

So hat es auch Nataly Bleuel gemacht, als sie mit ihrem zweiten Sohn schwanger war. Und so lässt sie uns teilhaben an ihrer langsamen Mutterwerdung beim ersten Kind und der Wiederholungstat beim zweiten, also dem Erwachen des Kinderwunsches, der Überzeugung des potenziellen Vaters bis hin zu den Versuchen, schwanger zu werden. Das alles würzt Bleuel mit Schwänken aus der Jungmädchenzeit, als der Gedanke an Kinder noch in weiter Ferne lag, mit Studiengeschichten und Berichten über Freundinnenrunden und Beschreibungen des Alltagslebens im Prenzlauer Berg.

Das klingt alles recht banal und genau das ist es auch. Die Geburt eines Kindes mag für jede Familie und jede Frau ein Wunder sein mit vergnüglichen Geschichten drumherum, aber für die anderen ist es eben das normale Leben und nicht halb so spannend. Man muss Bleuel allerdings zugute halten, dass sie eine Lanze für ein fröhliches Mutterdasein bricht, in dem die Katastrophen zwar nicht ausbleiben, was aber auch keine Katastrophe ist. "Ich will nicht jammern, ich bin ja kein Delfin. Delfinmütter schlafen nach der Geburt ihrer Kinder wochenlang überhaupt nicht."

BerlinerInnen und besonders Prenzlauer BergerInnen haben zudem noch den Wiedererkennungseffekt ihrer Straßen und Spielplätze. Und wenn die Zeit der jungen Mütter schon nicht reicht, endlich den "Mann ohne Eigenschaften" zu lesen, für Bleuels Bändchen könnte sie reichen. Danach hat frau zumindest das Gefühl, nicht allein zu sein in dem Universum aus Schwangerschaftstests, Geburtsvorbereitungskurs, Entbindungsklinik, Windelsorte, Kitaantrag und Bobbycar.

Solveig Bach

Nataly Bleuel: "Muttertage. Ich und mein Familienunternehmen", Herder-Verlag, Freiburg, 2006, 192 Seiten, 12,90 Euro

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen