Bücher

Geschichten für Herz und Seele "Buona notte, Liebe Lotte"

KlMaus_4c.jpg

(Foto: Thomas M. Müller)

Die Prinzessinnen und Prinzen turnen grad auf dem Sofa, obwohl sie doch im Bett liegen sollten. Vielleicht hilft die Geschichte vom Traumfresserchen, oder die vom roten Piraten? Oder doch Mozart? "Bonne nuit, pfui pfui." Bald wird es sicher mucksmäuschenstill im Kinderzimmer.

JanaStern_4c.jpg

(Foto: Thomas M. Müller)

Die Tage werden kürzer, das Wetter wird schlechter, da geht man nicht mehr so viel raus. Und die Kinder? Sie können sich nicht mehr austoben und suchen stattdessen drinnen nach Beschäftigung. Außerdem wird's ja wohl endlich mal Zeit, dass Weihnachten kommt, die Spannung hält ja keiner aus. Und während die Prinzessinnen und Prinzen etwas unschlüssig durch die Wohnung rennen, über Sessel und Schränke klettern, fragen sich die Eltern: Was tun?

Vorlesen, lautet die simple Antwort von Schriftstellerin und Übersetzerin Mirjam Pressler. Auch wenn es mittlerweile allerlei Geschichten und Hörbücher auf CD gibt. Statt dieser schnell zubereiteten Hamburger empfiehlt sie eine "selbst zubereitete, sorgfältig ausgesuchte Mahlzeit" für Herz und Seele in Form geschichtenerzählender Eltern, am besten natürlich vorm Zubettgehen – das schmeckt besser und liegt nicht mal schwer im Magen. Sogar ihre Geheimzutat verrät die vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin: das freie Erzählen. Grenzen lässt sie dabei nicht gelten.

"Bonne nuit, pfui pfui"

Zauberbuch.jpg

(Foto: Thomas M. Müller)

Damit die Eltern bei ihren Erzählversuchen nicht untergehen – ach, was würde das die Autorität untergraben –, wirft sie ihnen gleich noch einen großartigen, helfenden Rettungsring zu: "Mucksmäuschenstill", erschienen im Aufbau-Verlag und kongenial illustriert von Thomas M. Müller. Sicher, der Untertitel "Die schönsten Gutenachtgeschichten" scheint auf den ersten Blick etwas hochgegriffen, aber wer das Inhaltsverzeichnis aufschlägt, wird schier erschlagen von berühmten Autoren und der Vielzahl der Erzählungen, Geschichten, Gedichten, Reimen, Späßen und und und, die Pressler herausgesucht und zusammengestellt hat.

Pressler selbst, die einen der mehr als 70 Beiträge beisteuert, wurde kürzlich auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Jugendliteraturpreis für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet (einen weiteren hatte sie schon vor Jahren erhalten). Sie sei eine "wesentliche Stimme einer antiautoritären Jugendliteratur", hieß es zur Begründung. Und dies spiegelt sich in den Geschichten wieder, die sie ausgesucht hat. Die kindliche Fantasie herrscht vor – so sprüht etwa Wolfgang Amadeus Mozarts Gedicht "Bona Nox" vor Sprachwitz und Komik – "Buona notte, Liebe Lotte, Bonne nuit, pfui pfui".

Zwottel, Träume und Kürbisse

Das gebundene Buch mit Schutzumschlag hat 288 Seiten und kostet in Deutschland 22 Euro.

Das gebundene Buch mit Schutzumschlag hat 288 Seiten und kostet in Deutschland 22 Euro.

Doch Mozart ist beileibe ist nicht der einzige bekannte Name in der Autorenliste. Von den Gebrüdern Grimm, Clemens Brentano und Hans Christian Andersen wird der Bogen über mehr als zwei Jahrhunderte bis zu Michael Ende, Heinz Janisch und Cornelia Funke geschlagen. Dazwischen erzählt Otfried Preußler von Zwottel, dem Zottelschratz, singt Christian Morgenstern sein Traumliedchen, spielt Erwin Strittmatter Kürbisdieben einen Streich und lässt Matthias Claudius den Mond aufgehen –  ja, der Mond, ohne ihn kommen nur wenige Gutenachtgeschichten aus, er wird zum vertrauten Freund der Kinder. Dass dies vor zwei Jahrhunderten auch schon so war, ist beruhigend. Dazu gibt es Sandmännchen und Piraten und allerlei Getier.

Das alles illustriert Thomas M. Müller wunderbar mit viel Humor und Liebe zu den Geschichten – eine große Hilfe beim Vorlesen. Die Tiere werden menschlich, die Erwachsenen staunen über die Kinder und die unterhalten sich mit Mond und Sternen. Zur Hauptfigur, zum roten Faden wird allerdings eine kleine Maus, die das Buch von Anfang bis Ende begleitet – und schließlich einschläft. Genau das ist ja auch das Ziel des Buches – man könnte es fast vergessen, wenn man sich in den Fantasiewelten verliert.

"Mucksmäuschenstill" direkt im n-tv Shop bestellen

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen