Bücher

R.E.M.: "Fables The Reconstruction" Die dritte Platte war die schwierigste

R.E.M.-Frontmann Michael Stipe

R.E.M.-Frontmann Michael Stipe

(Foto: picture-alliance/ dpa)

R.E.M. schaffen mit ihrer dritten Platte den Sprung in die Oberliga der Stadionbands. Das Werk ist nun in einer neu gemasterten Version erschienen.

Bei kaum einer anderen Band wird die Geschichte vom "schwierigen dritten Album" deutlicher erzählt als bei R.E.M. Ihr "Fables The Reconstruction" ist das Zeugnis ausgebrannter junger Männer, die sich durch das viele Touren in den Jahren zuvor beinahe selbst abgeschossen hätten.

Gitarrist Peter Buck erinnert sich im Booklet der jetzt erschienenen Luxus-Edition des Albums vor allem an die düster-abgeklärte Stimmung, die bei jedem einzelnen der vier Bandmitglieder während der Aufnahmen vorherrschte. Und Buck wundert sich darüber, wie hochwertig die Platte am Ende doch geworden ist, denn die Songs ihrer ersten beiden LPs "Murmur" und "Reckoning" waren über Jahre live erprobte Publikumsfavoriten.

Ohne Fan-Testphase eingespielt

"Fables Of The Reconstruction"

"Fables Of The Reconstruction"

Für "Fables" konnten R.E.M. nur auf einen Fundus von zwei oder drei frischen Liedern zurückgreifen – der Rest musste ohne die gewohnte Testphase vor kritischen Fans neu geschrieben werden. "Es war kalt und wir waren alle reif für eine Entziehungskur", resümiert Buck, und genauso klingt "Fables Of The Reconstruction" auch. Würde man andere Alben der Band nicht kennen, käme man nie auf die Idee, die Musik von R.E.M. als Collegerock oder gar Pop zu bezeichnen.

Ob der eisigen, bedrückenden und kurioserweise zugleich wunderschönen Atmosphäre drängen sich eher Parallelen zur britischen New Wave auf, auch wenn in ihrer Heimatstadt Athens im US-Bundesstaat Georgia 1985 bestimmt niemand mit schwarzem Eyeliner auf der Straße herumgerannt ist. Diesen Modetick erlaubte sich Sänger Michael Stipe erst nach Erreichen des Superstarstatus Mitte der 90er.

Besser und ehrlicher geht nicht

Mit "Fables" allein wäre der Band der Sprung in die Oberliga der Stadionbands nie gelungen. Aber vielleicht ist die Platte gerade deshalb ein Favorit der Truppe – weil sie zeigt, dass R.E.M. auch in schwierigen Zeiten brillante Aufnahmen machen können, auch, wenn sie sich vom Rest des Repertoires komplett unterscheiden.

"Fables Of The Reconstruction" ist der Prototyp des "schwierigen dritten Albums". Mit anderen Worten: Besser und vor allem ehrlicher kann man Platte Nummer drei nicht machen. Was keinesfalls bedeuten soll, dass man die Platten Nummer 1 und 2 vernachlässigen sollte. Mit anderen Worten: Schönheit und Komplexität von Nummer 3 werden erst so verständlich.

R.E.M.: "Fables Of The Reconstruction” (25th Anniversary Remaster Deluxe Edition), 2CD - Box Set im n-tv Shop kaufen

R.E.M.: "Murmur” (Deluxe Edition), 2CD - Deluxe Eco Pack

R.E.M.: "Reckoning” (Deluxe Edition), 2CD - Deluxe Eco Pack

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen