Kino

Klarinette, Streicher und Humor Wenn "Filosofen" auf "Goldfinger" treffen

David Orlowsky wurde bereits zweimal mit dem Echo-Klassik ausgezeichnet.

David Orlowsky wurde bereits zweimal mit dem Echo-Klassik ausgezeichnet.

(Foto: Sony Classical / Felix Broede)

"Sobald Sie das James-Bond-Thema erkennen, bitte klatschen und pfeifen. Macht keinen Sinn, aber Spaß." Den gibt es auch lange vor der zweiten Zugabe. Denn das David Orlowsky Trio staubt die traditionelle Klezmer-Musik gründlich von allen Klischees ab und lässt sie neu glänzen.

Klezmer. Kammermusikalischer Jazz mit eigenen Kompositionen. Klingt nach einem Abend, zu dem man viel Sitzfleisch und eine nachdenklich-wissende Miene mitbringen sollte. Die Bänke in der Berliner Passionskirche sind auch ganz schön hart.

"Symphonic Klezmer" ist bei Sony Music erschienen.

"Symphonic Klezmer" ist bei Sony Music erschienen.

Ganz im Gegenteil zu den sanften Klängen, die sich ins Ohr schmeicheln, als das David Orlowsky Trio mit einem guten Dutzend Musiker der Kammerakademie Potsdam zu spielen anfängt. Ein Blick ins Programm. Ist das "Satin"? Passt. Weich und schimmernd. Doch diese Musiker sind nicht hier, um stur irgendein vorher festgelegtes Programm runterzuspielen. Dafür haben sie viel zu viel Spaß. Also weg mit dem Heft. Das Album "Symphonic Klezmer", das der Klarinettist David Orlowsky mit seinen Trio-Partnern Florian Dohrmann (Kontrabass) und Jens-Uwe Popp (klassische Gitarre) und der Kammerakademie Potsdam aufgenommen hat, hat sich ohnehin schon einen Platz auf der persönlichen Playlist erobert. Da kann man die Titel später auch noch herausfinden.

Außerdem ist es viel amüsanter, den Anekdoten zu lauschen, die David Orlowsky zwischendurch gut gelaunt erzählt. Etwa die über die komplexe Namensfindung: Ein von Orlowsky selbst komponiertes Stück sollte Lerche heißen. Das war aber dem Arrangeur zu profan. Also wurde lateinisch "Alaudidae" daraus. Und ein Tippfehler machte dann "Auladidae" zum endgültigen Titel. Aber "Balkanplatte"? Ganz einfach, versichert der 1981 in Tübingen geborene Musiker. Man spreche in der Musik immer von einem "A-Teil", einem "B-Teil" und so weiter. Dieses Stück habe so viele Teile wie Fleischstücke auf einem Grillteller. Genauer gesagt gehe es bis V. Viel Spaß auch dabei.

Dass Humor und Klezmer zusammengehören, zeigen auch Titel wie "Happiness", die an die Wurzeln des Klezmer als jüdische Hochzeitsmusik erinnern. Und die Wurzeln hat sich das Trio gründlich angeschaut: Von einer Reise nach Krakau, der "Hauptstadt des Klezmer" brachten sie Stücke wie "Kum Aher Du Filosof" mit. Das Lied erinnere ihn aber weniger an ein Shtetl, als an eine Prärielandschaft, meint Orlowsky, der das gleichnamige Trio bereits im Alter von 16 Jahren gründete.

Egal, ob Shtetl oder Prärie - Klarinette, Kontrabass, klassische Gitarre und die Kammerakademie harmonieren perfekt miteinander. Mit der Zusammenarbeit hat sich David Orlowsky selbst einen Traum erfüllt, wie er erzählt. Und bei Stücken wie "Istanbul", wo die Gitarre schon mal kurzerhand zur orientalischen Trommel umfunktioniert wird und die Streicher Tausend und eine Nacht heraufbeschwören, hört man gut, dass sich das Trio nicht nur auf einen "Klangteppich" stellen wollte.

"Symphonic Klezmer" erinnert oft an Filmmusik. Doch nicht bombastisch-überzeichnet wie bei karibischen Piraten. Eher im Stile eines Stan Getz, der im Album Focus (1961) mit "I'm late, I'm late" an "Alice im Wunderland" erinnerte. Oder mit "Her" an eine schöne Frau im Stile einer Grace Kelly denken ließ.

Die Begegnung zwischen dem David Orlowsky Trio und der Kammerakademie Potsdam ist etwas für Klezmer-Freunde, Jazz-Fans und Liebhaber von Kammermusik. Oder ganz einfach für jeden, der Freude an guter und mit Leidenschaft gemachter Musik hat. Auf der eigenen Playlist und noch besser bei einem Konzert, auch auf harten Kirchenbänken. Und endlich, da war es bei der Zugabe! Das James-Bond-Thema!

"Symphonic Klezmer" bei Amazon

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen