Musik

An Evening with Tony Bennett "Unperfekt" ist das neue "Perfekt"

Er hat ihr das Tor zu einer anderen Welt gezeigt!

Er hat ihr das Tor zu einer anderen Welt gezeigt!

(Foto: dpa)

Die Stimme etwas brüchig, die Bewegungen nicht ganz so dynamisch, die Halle fast ausverkauft: Wenn Tony Bennett auf der Bühne steht, dann keimt Hoffnung auf, dass man dem Altersheim entrinnen kann. Es hat wohl was mit Leidenschaft zu tun.

Ich selbst habe fast den Eindruck, dass ich nur noch zu alten Säcken ins Konzert gehe: Charles Aznavour, Rolling Stones, Barbra Streisand, dazwischen die sich auf dem Weg ins betulichere Alter befindlichen Justin Timberlake, Robbie Williams oder Gregory Porter, und jetzt Tony Bennett. Was will mir diese Aufzählung sagen? Dass ich selbst alt bin? Vielleicht. Dass ich einen guten Musikgeschmack habe? Auf jeden Fall!!

Zu meiner Beruhigung kann ich nach weiterem Nachdenken durchaus konstatieren, dass ich auch zu jüngeren, angesagten neuen Music-Acts pilgere, aber ich kann nicht verhehlen, dass ich mich besonders darauf freue, bald Elvis Costello zu sehen und vieles andere dafür stehen und liegen lassen würde. Auch eine schlimme Grippe hält mich in asozialer Weise nicht davon ab, mich unters Volk zu mischen, der Apotheke sei Dank. Wenn Elvis Presley auf einer Hochzeit erklingt, habe ich Tränen in den Augen. Wenn Frank Sinatra zum hundertsten Mal summt, dann werde ich wehmütig. Warum? Weil ich gerne Shirley McLaine gewesen wäre und dann die coolsten Jungs meine Buddys gewesen wären? Wahrscheinlich. Und weil es einfach gute Musik ist, basta. Oft sogar gute Texte. Sie sind zeitlos und für immer gültig ("Who's Got The Last Laugh Now?").

She really needs the money - er eher nicht ....

She really needs the money - er eher nicht ....

(Foto: dpa)

Ich bin nicht rückständig, kein besonders schlimmes Retro-Modell. Ich weiß nur zu würdigen, dass ein Mann, der 88 Jahre alt ist und seinen ersten Grammy 1962 (ich war nicht einmal geboren) erhielt, eine sehr lange Karriere auf dem nicht vorhanden Buckel hat und da auf der Bühne steht wie 'ne Eins. Der Freude ausstrahlt und Erfolg, Lebensweisheit und Bedauern, dass alles gleich vorbei sein könnte. Und deswegen hat Tony Bennett am 18. September im Berliner Admiralspalast vielleicht auch noch einmal alles bei seinem einzigen Deutschlandkonzert gegeben, am Ende sogar ohne Mikrofon "Fly Me To The Moon" gesungen, damit auch der Letzte in der hintersten Reihe kapiert: "Er hab's noch drauf!"

Meine Freundin braucht das Geld!

Tony Bennett, im dunkelblauen Anzug, kommt erst nach drei Songs, die seine Band, das Tony Bennett Quartett, allein performt hat, auf die Bühne. Er klatscht seine Musiker-Kumpels ab, darunter den Schlagzeuger Harold Jones, der schon für Count Basie den Takt angeben hat. Angekündigt wird er von seinem alten Freund Frank Sinatra als "my favourite singer"; vom Band, aber trotzdem ist das ein schöner Opener. Er kündigt an, nur alte Songs singen zu wollen, aber deswegen sind wir ja hier. Obwohl, der Herr da auf der Bühne mit dem schönen grauen Haar hat gerade ein Album mit Lady Gaga aufgenommen ("Please buy the album, my friend Lady Gaga really needs the money") bewirbt er das brandneue Stück und kichert.

Gaga ist 28 Jahre alt, Bennett 88 und könnte ihr Opa sein. Gaga machte bislang vor allem mit populärer Tanz-Musik und schrillen Kostümwechseln Schlagzeilen, Bennett gilt als solider und seit Jahrzehnten erfolgreicher Jazz-Sänger und Entertainer. Doch schon auf Bennetts 2011 erschienenem Album "Duets II" war eine gemeinsame Aufnahme der beiden in New York Geborenen: "The Lady is a Tramp". Gaga wirkt an Bennetts Seite wie verändert, erwachsener, schöner, aber auch normaler.

Wange an Wange: Der alte Mann und das junge Ding.

Wange an Wange: Der alte Mann und das junge Ding.

Und von Bennett kommt nur Lob für seine 60 Jahre jüngere Kollegin. "Jazz ist eine tolle Kunstform, um spontan zu sein und den Moment zu leben. Und genau so singt sie", schwärmt er. Die Musik auf "Cheek to Cheek" regt zum Mitwippen und Tanzen an. Die Texte drehen sich hauptsächlich um Liebe, um Eifersucht, enttäuschte Gefühle und das Prickeln am Anfang einer Beziehung. Stücke wie "Anything goes" oder "They all laughed" handeln außerdem vom Glauben an sich selbst.

Mit Gaga an seiner Seite hoffe er, den Jazz ein wenig populärer auch bei jüngeren Menschen machen zu können, sagte Bennett der "New York Times". In den Hallen, die Tony Bennett momentan bespielt, sitzen zugegeben überwiegend ältere Semester. Die, die ihm seit Jahren die Treue halten. Aber nichts spricht dagegen, seinen Kindern mitzuteilen, dass Musik nicht nur aus Sounds und computeranimierten Tönen bestehen kann, sondern ursprünglich aus Menschenhand stammt.

"Only the Good die young" war gestern

Dass eine Stimme, die seit 70 Jahren singt, nicht perfekt ist, ist klar, und dieses "Unperfekt" ist das neue "Perfekt". Zu hören, dass einer alles gibt, dass er es noch kann, dass er Spaß hat und nicht aufgibt, ist ein unglaublich schöner Anreiz, nicht voller Schrecken über das Alter nachzudenken, sondern sich vielleicht drauf zu freuen. Verhindern können wir es eh nicht, außer wir sterben jung, wie schade, und dass man von "den Alten" lernen kann, ist klar. Sehr glücklich sei Lady Gaga über die Zusammenarbeit und den Wechsel des Musik-Genres, sagte sie jüngst: "Ich wollte wirklich eine Weile keine Musik mehr machen, weil ich so verwirrt und müde war. Jetzt fühle ich mich befreit, als hätte man mich aus einem Käfig gelassen. Ich denke, so zu singen, entspricht meiner Natur viel eher." Sie habe sich sogar ein neues Tattoo auf den Arm stechen lassen, das den Schriftzug "Benedetto" trage, den richtigen Nachnamen ihres Duett-Partners.

"An Evening with Tony Bennett" kostet diesen genialen Entertainer sichtlich Kraft - man selbst geht allerdings beschwingter hinaus als hinein. "One For My Baby (And One More For The Road)" – thank you, Tony!  

In Europa kann man Tony Bennett noch am 20. und 22. September sehen, in Prag und in Brüssel, dann zieht er weiter, nach Kalifornien.

Tony Bennett und Lady Gaga, "Cheek to Cheek" bei Amazon bestellen

Quelle: ntv.de, mit dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen