"Gute Überlebenschancen" 65-Jährige bringt Vierlinge zur Welt
22.05.2015, 21:22 Uhr
In der 26. Schwangerschaftswoche bringt eine 65-jährige Berlinerin ihre Vierlinge zur Welt. Sie liegen im Brutkasten und wiegen zwischen 655 und 960 Gramm. Die Schwangerschaft hatte eine heftige Kontroverse ausgelöst.
Die 65-jährige Berlinerin Annegret R. hat nach Informationen des Senders RTL die erwarteten Vierlinge geboren. Die drei Jungen und das Mädchen seien bereits am Dienstagvormittag und in der 26. Schwangerschaftswoche in einem Berliner Krankenhaus auf die Welt gekommen, teilte RTL mit. Die Kinder heißen demnach Neeta, Dries, Bence und Fjonn. Sie kamen per Kaiserschnitt zur Welt.

Sollte eine 65-Jährige noch Kinder bekommen?
Nach Angaben von RTL ist sie die älteste Vierlingsmutter der Welt. Der Kölner Privatsender hat die älteste in Deutschland bekannte Mutter exklusiv unter Vertrag. Das Bekanntwerden der Schwangerschaft von Annegret R. sorgte im April bundesweit für Aufregung und auch Kritik.
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hatte etwa gesagt: "Ich halte das für einen sehr bedenklichen Fall. Eine solche Schwangerschaft kann und darf für niemanden ein Vorbild sein." Aus ärztlicher und ethischer Sicht werde hier eine Grenze überschritten. Annegret R. verteidigte jedoch ihre Entscheidung: "Ich bin der Meinung, dass jeder sein Leben so leben sollte, wie er möchte" sagte sie in der RTL-Sendung "Extra".
"Zwischen 30 und 35 Zentimeter groß"
Die Kinder seien noch nicht voll entwickelt, hätten aber nach Angaben der Ärzte gute Überlebenschancen, hieß es nun von RTL. Restrisiken und mögliche Komplikationen könnten zu diesem Zeitpunkt aber nicht völlig ausgeschlossen werden.
Die Babys - zwischen 655 und 960 Gramm schwer und zwischen 30 und 35 Zentimeter groß - liegen demnach im Brutkasten. Eine Schwangerschaft dauert im Normalfall durchschnittlich 38 Wochen. Mehrlingsschwangerschaften dauern mitunter etwas kürzer.
Annegret R. ist Englisch- und Russischlehrerin. Sie hat 17 Kinder und ist siebenfache Großmutter. Sie ließ sich für die Vierlinge mehrfach durch eine Eizellen- und Samenspende im Ausland künstlich befruchten. In Deutschland ist die Eizellspende verboten. Die Schwangerschaft verlief nach Angaben von Ärzten "erstaunlich problemlos", berichtete RTL.
Nach der Geburt fanden laut RTL bisher keine Dreharbeiten in dem behandelnden Krankenhaus statt. Der Sender werde zu gegebener Zeit in den Magazin- und Newsformaten berichten, hieß es weiter.
Hinweis: Bei Facebook können Sie mit n-tv Zuschauern über das Thema diskutieren.
Quelle: ntv.de, mli/dpa